Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 24. September Kehrtwende bei Umgestaltung des Alten Markts
Autovermieter trotzt Brückenabriss | Wo im Café im Fort XII der Schuh drückt

Der letzte Sonnenuntergang ist noch nicht richtig verblasst, das Meeresrauschen klingt noch nach. Manchmal, wenn ich die Augen schließe, spüre ich sogar noch den warmen Sand unter den Füßen. Wie schön war es doch, den Alltagsstress einfach mal unters Handtuch zu kehren, sich drauf zu legen und den Alltag auszublenden?
Ich bin beneidenswert braun geworden, habe aber nicht nur Sonne, sondern auch viel Kraft getankt. Dachte ich. Kaum ist der Flieger sanft gelandet, schlage ich hart auf dem Boden der vergessenen Realität auf. Die auf Kreta neu gewonnene Gelassenheit findet schon bei der Ankunft in Deutschland ihr jähes Ende – beim Frust über verpasste und ausgefallene Züge.
Die Kälte macht es mir noch schwerer, wieder in der Normalität zu landen. Ich fremdle mit der Heimat und wünsche mich ans Meer zurück. Die lang ersehnte Auszeit war – wieder einmal – viel zu kurz und viel zu schnell vorbei. Was bleibt, sind die Erinnerungen und vor allem die Vorfreude auf den nächsten Urlaub.
Was der Tag bringt
Lesung: Gilda Sahebi präsentiert ab 19 Uhr in der Sudenburger Feuerwache ihr Buch „Verbinden statt spalten“.
Konzert: Unter dem Titel „The Very Best of John Rutter“ findet heute in der Kirche St. Gertrauden Buckau ein Konzert zu Ehren des britischen Komponisten statt, der an diesem Tag 80 Jahre alt wird. Los geht's um 19 Uhr.
Führung: Carmen Niebergall und Heinz-Joachim Henke gestalten heute ab 17 Uhr einen geführten Spaziergang über den Magdeburger Westfriedhof ein. Treffpunkt ist der Seiteneingang gegenüber der Seehäuser Straße 32. Der Rundgang dauert etwa zwei Stunden und kostet 15 Euro pro Person, inklusive eines Proseccos zum Ausklang.