Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 23. September Elbauenpark will ausbauen: Darauf können sich Familien mit Kindern freuen
Falschparker aufgepasst: Magdeburg rüstet auf | Streit um Verlust von Parkplätzen für Radweg

Kleinanzeigen können ja manchmal ein Quell ungeahnter Freude sein. In der Wochenendzeitung suchte beispielsweise ein Professor für seine Frau und die beiden Söhne ein stilvolles Stadthaus. Eine junge Chirurgin möchte gerne eine City-Wohnung mit Balkon (kein Muss!).
Ebenfalls auf der Suche ist ein Apotheker nebst Familie und zwar nach einem großzügigen Haus im Speckgürtel von Magdeburg. Selbst ein Konzernmanager möchte per Annonce eine repräsentative Villa finden.
Warum bei diesen Inseraten der Beruf dabei steht, mag man noch herleiten können. Sie sollen suggerieren: Hier ist jemand, der sicher die Miete zahlen kann und sich womöglich auch zu benehmen weiß. Wenn da „junger Rockfan im Studium“ stehen würde, wäre ein Vermieter mutmaßlich weniger hellhörig.
Deshalb stach eine andere Anzeige besonders heraus. Denn dort suchte ein ADAC-Pannenhelfer nach einer neuen Bleibe für sich und seine Frau. Die Betonung dieses speziellen Berufs mutete schon etwas ungewöhnlich an. Warum das sogar in die Anzeigenüberschrift musste, ist mir ein Rätsel.
Gut, wenn ich neben einer freien Doppelhaushälfte noch ein Auto hätte, das oft kaputtgeht, wäre das natürlich eine Traumkombination: monatliche Miete und ein Ansprechpartner für alle Kfz-Probleme als Nachbar. Vielleicht findet der Pannenhelfer ja so jemanden. Ich drücke auf jeden Fall die Daumen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen schönen Start in den Dienstag,
Ihr Stefan Harter
Das passiert heute in Magdeburg
Vortrag: In der Reihe „60 Jahre Magdeburger Fußballclub“ der Magdeburger Urania und der AG Sportgeschichte geht es heute um den legendären Meistertrainer Heinz Krügel. Beginn ist um 17 Uhr im Haus der Urania am Nicolaiplatz 7. Der Eintritt kostet 5 Euro. Um Anmeldung unter Telefon 0391/255060 wird gebeten.
Literatur: Eine szenische Lesung aus George Orwells „1984“ mit Isabel Will und Luise Hart erwartet die Besucher heute Abend im Literaturhaus Magdeburg, Thiemstraße 7. Anschließend wird zur Diskussion über die Themen des dystopischen Klassikers eingeladen. Beginn ist um 19 Uhr. Tickets kosten 8 Euro an der Abendkasse.
Tanz: Unter dem Motto „Träume, Tanz und Tändeleien“ findet heute wieder die „Musik am Nachmittag“ im Amo-Kulturhaus, Erich-Weinert-Straße 27, statt. Dabei erklingen klassische Werke unter anderem von Mozart, Brahms und Puccini. Beginn ist um 14 Uhr.
Film: Im Einewelthaus, Schellingstraße 3-4, läuft heute um 17.30 Uhr die Dokumentation „The Pickers“, die zeigt, welchen menschlichen Preis das vermeintlich günstige Obst im Supermarkt tatsächlich hat. Der Film gibt Einblicke in das Leben saisonaler Wanderarbeiter in Europa. Im Anschluss gibt es eine Gesprächs- und Diskussionsrunde zum Thema.
Benefiz: Der Rettungsdienst des ASB-Regionalverbandes Magdeburg e. V. erhält heute 48 sogenannte Trösteteddys. Die Stofftiere sind bei Notfällen wichtige Trostspender für betroffene Kinder. Der Magdeburger Ingo Host hat die Kuschelbären mit Unterstützung mehrerer Unternehmen angeschafft und übergibt sie heute.