Newsletter „Mensch, Magdeburg“ zum 14. November Nachtverkehr: So fahren die MVB im Vergleich zu anderen Städten
Sanierte Kunst im Magdeburger Elbauenpark geköpft | Unternehmen planen am Kleinen Stadtmarsch ein neues Quartier

Gastschüler sind wie Überraschungseier auf zwei Beinen: Man weiß nie genau, was drinsteckt, aber meistens lohnt sich das Auspacken. Unser aktueller Exot kommt aus Finnland und bleibt bis zum Schuljahresende. Er bringt einen ganz eigenen Humor mit – eine Mischung aus trockener Tundra und tiefgekühltem Schmunzeln – und behauptet steif und fest, er könne uns in die Mysterien des finnischen Lakritzwodkas einführen. Theoretisch. Praktisch wartet er wohl noch auf Temperaturen unter minus 20 Grad, damit die Stimmung stimmt.
Sein Vorgänger aus Belgien hatte ein eher kreatives Verhältnis zur deutschen Sprache. Dass Deutsch schwer ist, wissen wir. Aber wie produktiv man damit sein kann, hat er uns eindrucksvoll demonstriert. Wenn er nach dem „Stromloch für den Luftbesen“ fragte, war klar: Der Junge suchte die Steckdose für den Staubsauger. Und ganz ehrlich – „Luftbesen“ sollte offiziell ins Wörterbuch.
Man kann nur hoffen, dass sich mehr Menschen trauen, ein Gastkind aufzunehmen. Denn wer sonst bringt einem bei, dass Humor international ist – und ein Staubsauger im Grunde wirklich ein Luftbesen sein könnte?
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Martin Rieß
Das ist los in Magdeburg
Musiktheater: Eine fast vergessene Geschichte des Jazz kehrt auf die Bühne zurück: „Die Jazzpianistin“ erzählt im Insel Theater die bewegende Lebensgeschichte von Jutta Hipp, einer Musikerin, die in den 1950er-Jahren als „Europe’s First Lady of Jazz“ gefeiert wurde. Aufführungen beginnen am Freitag, dem 14. November, und am Sonnabend, dem 15. November, jeweils um 20 Uhr im Insel Theater, Zollstraße 19.
Auch interessant: Mehr zu diesen und weitere Veranstaltungstipps gibt es auf der Veranstaltungsseite unter www.volksstimme.de im Internet und täglich in der gedruckten und als E-Paper erhältlichen Magdeburger Volksstimme.
Comedy: Aus dem Netz auf die Bühne – Nico und Joschka bringen mit ihrer Show „Männer, die aufs Wasser starren“ ihre digitalen Witze in echtes Bühnenlicht. Auf ihrer Tour machen sie nun Station im Magdeburger Amo in der Erich-Weinert-Straße 27. Beginn ist am 14. November um 20 Uhr.
Ausgehen in Magdeburg:Tickets bei Biberticket kaufen
Tonkünstler: Klangfarben, Freiheit und französische Eleganz prägen das Eröffnungskonzert des 32. Tonkünstlerfests unter dem Titel „Garten der Lieder“. Beginn ist am Freitag, dem 14. November, um 19 Uhr im Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129.
Sinfoniekonzert: "Klangräume zwischen Himmel und Erde" öffnet das 3. Sinfoniekonzert der Magdeburgischen Philharmonie in Kooperation mit dem Impuls-Festival für Neue Musik Sachsen-Anhalt. Das Programm führt von Kurdistan über Russland und Deutschland bis in die USA und vereint Werke dreier Generationen zeitgenössischer Komponisten. Im Mittelpunkt steht die Suche nach dem Überirdischen – ein Gedanke, der das diesjährige Festival-Motto „Gottes Garten“ prägt. Die Konzerte beginnen am Donnerstag, dem 13. November, und am Freitag, dem 14. November, jeweils um 19.30 Uhr im Opernhaus des Theaters Magdeburg, Universitätsplatz 9.