1. Startseite
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Mensch, Magdeburg
  6. >
  7. Newsletter „Mensch, Magdeburg“ zum 13. November: Weihnachtsmarkt findet statt: Schausteller atmen auf

Newsletter „Mensch, Magdeburg“ zum 13. November Weihnachtsmarkt findet statt: Schausteller atmen auf

Große Citykreuzung ab Freitag wieder (fast) frei | Anwohner beklagen Zerstörung von historischem Pflasterweg

13.11.2025, 05:30
Stefan Harter ist Reporter bei der Volksstimme.
Stefan Harter ist Reporter bei der Volksstimme. Foto: David Behrendt

Im Sommer 2023 hatte ich hier an dieser Stelle über einen ungewöhnlichen Fund am Elbufer berichtet. Ein großes, schweres „Metallschwert“ hatte der Filius im Schlamm entdeckt und stolz nach Hause getragen.

Mit Hilfe der langgedienten Elbschiffer konnte ich damals herausfinden, dass es sich nicht wirklich um eine verrostete Waffe handelte. Wir hatten einen sogenannten Roststab aus dem Kohleofen eines Schiffs wie der „Württemberg“ aus dem Wasser gezogen, der dort mutmaßlich viele Jahrzehnte gelegen hatte.

Warum ich das hier heute schreibe? Völlig unverhofft bekam ich jetzt eine E-Mail aus den Niederlanden. Eine Frau war dort bei einem Spaziergang am Fluss ihres Heimatortes auf einen schweren Metallstab mit ungewöhnlicher Form gestoßen.

Sie suchte im Internet danach und stieß auf den Volksstimme-Artikel von damals. Und Sie ahnen es: Die Dame hatte genauso solch einen Roststab entdeckt. Wir stehen nun im Kontakt, um herauszufinden, ob Radschleppdampfer wie die „Württemberg“ dort einst auch unterwegs waren. Es bleibt spannend!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Donnerstag,

Ihr Stefan Harter

Das passiert heute in Magdeburg

Tierisch: Eine Delegation aus Magdeburgs Partnerstadt Harbin ist derzeit zu Besuch an der Elbe. In dessen Rahmen wird heute Nachmittag die vom Zooförderverein finanzierte neue Anlage für die Roten Pandas im Magdeburger Zoo feierlich eröffnet.

Konzert I: „Klangräume zwischen Himmel und Erde" ist der Titel des 3. Sinfoniekonzerts der Magdeburgischen Philharmonie. Das Programm vereint Werke dreier Generationen zeitgenössischer Komponisten. Solist ist der Percussionist Konstantyn Napolov, die musikalische Leitung übernimmt Armando Merino. Das Konzert beginnt heute um 19.30 Uhr im Opernhaus am Universitätsplatz.

Konzert II: Die Zupfinstrumentalisten des Magdeburger Konservatoriums "Georg Philipp Telemann" zeigen heute ihr Können. Unter Leitung von Torsten Kahler präsentiert das Ensemble ein abwechslungsreiches Programm - von klassischen Kompositionen bis zu modernen Arrangements. Los geht es um 18 Uhr im Konzertsaal des Konservatoriums, Breiter Weg 110. Der Eintritt ist frei.

Lesung I: „Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933 bis 1945“ heißt das Buch des Historikers und Journalisten Götz Aly, das dieser heute in Magdeburg vorstellt. Darin zeichnet er nach, wie aus gewöhnlichen Menschen Täter wurden und mit welchen Methoden das NS-Regime sie dazu brachte. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek, Breiter Weg 109.

Lesung II: Mehr als fünfzig Autoren versammeln ihre Gedanken zur Gegenwart in der neuen Anthologie „Zur Sonne mit dir“. Zur Premiere lesen unter anderem Henry-Martin Klemt, Samira Bäger, Renate Sattler, Herbert Karl von Beesten und Günter Hartmann. Für die musikalische Gestaltung sorgt Edgar Henry Peter Weimann, moderiert wird der Abend von Lutz Sehmisch und Dorothea Iser im Gespräch mit Ursula Günther und Roland Stauf. Die Buchvorstellung beginnt um 17 Uhr in der Zentralbibliothek, Breiter Weg 109.

Theater: Das Stück „Heimatlos(er)“ feiert heute Premiere im Moritzhof am Moritzplatz 1. Die Inszenierung von Anastasia Tarkhanova und Georg Genoux widmet sich den Geschichten des Stadtteils Neue Neustadt. Aus Gesprächen, Beobachtungen und zufälligen Begegnungen entstand ein vielstimmiges Porträt über das Suchen und Finden von Heimat an unerwarteten Orten. Beginn ist um 19 Uhr.

Ausstellung: Mit einer Vernissage wird heute um 19 Uhr die Ausstellung „Verschlusszeiten“ mit Fotografien von Norbert Perner im MDR-Landesfunkhaus eröffnet. Uwe Lagatz führt in die Ausstellung ein, musikalisch begleitet von der Mittwoch-A-Band.

Prominent: Einen Kurzauftritt und eine Autogrammstunde gibt Sängerin Annemarie Eilfeld heute im Magdeburger City Carré. Ab 18 Uhr ist sie dort zu erleben.