Newsletter „Mensch, Magdeburg“ zum 12. November Wohnen im Holz: Neues Viertel für Magdeburg geplant
Magdeburg plant Taskforce für Ordnung | Plötzlich Umleitung: Magdeburger irren durch neue Absperrungen

Magdeburg. - Jeden Abend mache ich den gleichen Fehler und scheine aus meinen Erfahrungen auch nicht zu lernen. Nach der Arbeit und einem leckeren Abendessen verbringe ich den Feierabend gerne auf dem Sofa. Jetzt, wo es auf den Winter zugeht, kuschel ich mich unter einer schön warmen Decke ein. Herrlich gemütlich ist das - Segen und Fluch zugleich.
Denn wenn ich so da sitze, dauert es meist nicht lange, bis meine Augenlider schwer werden und ich mich fast wie automatisch auf der Couch lang mache. Es ist ja erst acht Uhr, da werde ich schon nicht einschlafen, denke ich mir. Und die Serie, die ich schaue, ist eh gerade so spannend, das kann ich nicht verpassen! Ein paar Minuten geht das meistens gut, doch es ist jeden Abend das gleiche Spiel.
Irgendwann fallen mir doch die Augen zu und ich wache erst Stunden später und total verwirrt auf. Der Fernseher hat sich scheinbar verselbstständigt und zeigt mittlerweile einen ganz anderen Film. Bedröppelt schlurfe ich ins Bett und nehme mir vor, morgen länger wach zu bleiben. Vielleicht klappt es ja eines Tages...
Liebe Grüße
Johanna Flint
Das bringt der Mittwoch
Konzert: Bei „Legendary Rock Voices“ werden die Grenzen zwischen Rockkonzert und Orchesterperformance aufgelöst. Eine Rockband, ein Symphonieorchester und mehrere Solisten verbinden ihre Kräfte unter der Leitung eines Dirigenten. Im Amo in der Erich-Weinert-Straße 27 erklingt ab 19.30 Uhr eine Auswahl der größten Rock-Hits in symphonischer Fassung.
Vortrag: Bei „True Crime trifft Mugge“ in der Stadtbibliothek berichtet Richter Robert Glinski aus seinem Berufsalltag und gewährt Einblicke in reale Kriminalfälle, die er selbst verhandelt hat. Musikalisch begleitet das Saxofonquintett „Konsaxtett“ mit bekannten Soundtracks den Abend. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Breiten Weg 109.
Party: Luises Garten ist ins Stübchen der Festung Mark im Hohepfortewall umgezogen. Ab 19 Uhr wird hier unter dem Titel "Metamorphosis" gefeiert. An den Decks stehen die DJs Tomswille, Chino Chinelli und Finnya.
Comedy: Andreas Neumann schlüpft bei der „Heinz Erhardt Dinner Show“ im Mückenwirt, An der Elbe 14, in unzählige Rollen der großen Humoristen der Nachkriegszeit. Neben Erhardt reicht seine Wandlungsfähigkeit über Heinz Rühmann, Hans Moser und Theo Lingen bis zu Jürgen von Mangers Tegtmeier. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr.