Newsletter „Mensch, Magdeburg“ zum 15. November Termin für Aus der Tatra-Straßenbahnen steht fest
Das erwartet Besucher beim lebendigen Adventskalender | Zwei Monate nach Havarie: Grundschule weiter nur notversorgt

Schon seit Spätsommer stehen sie in allen Formen zur Verfügung: Adventskalender. Inzwischen kann man sie nicht nur klassisch mit Schokolade oder Rubbellosen haben, sondern mit Gewürzen, Schmuck oder Wein zum Beispiel. Die Bandbreite ist riesig. Sogar für Haustiere gibt es welche. Ich persönlich finde aber selbstgemachte Adventskalender besonders toll. Mein Motto: Entweder einen individuellen Kalender oder keinen. Aber ich weiß: 24 kleine Päckchen für jemanden zu finden und hübsch zu verpacken, ist teuer und aufwendig.
So viele Ideen muss man auch erstmal haben. Daher habe ich früher schon mit meiner Mama eine andere Idee gefunden: Jede von uns hat einfach zwölf Türchen für die jeweils andere befüllt. So hat man selbst jeden zweiten Tag ein Päckchen und an den anderen Tagen schaut man gespannt zu, wie sich die andere Person freut. Das macht ja mindestens genauso Spaß und kostet weniger Zeit, Geld und Nerven, als 24 Päckchen zu füllen. Das Prinzip lässt sich super in der Familie, in Partnerschaften oder Freundschaften super umsetzen.
Viel Freude dabei und ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße
Lena Bellon
Das hat Magdeburg am Wochenende zu bieten:
Musikalischer Abend: Im Turmpark Salbke in der Straße Alt Salbke 110 entfaltet sich heute ab 19 Uhr eine besondere musikalische Atmosphäre. Unter dem Titel „Wintertöne– eine nordische Klangreise“ gestalten Nordmaere & Friends einen Abend, der Klang, Erzählung und Emotion zu einer Einheit verbindet. Jörg Ratai und Jana Schirmacher, bekannt für ihre Konzeptkonzerte, entwerfen eine musikalische Reise durch die nordischen Weiten, begleitet von Anja Bormann, Magdalena Engel und Holger Szukalski.
130 Jahre Volksbad: Das Volksbad Buckau in der Karl-Schmidt-Straße 56 öffnet heute von 14 bis 17 Uhr seine Türen zum Jubiläum „130 Jahre Volksbad“. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1895 prägt das Haus den Stadtteil und erzählt ein Stück Magdeburger Sozial- und Kulturgeschichte. Ursprünglich entstand das Volksbad aus der Idee, allen Menschen regelmäßige Körperhygiene zu ermöglichen – ein Gedanke, der im Zuge der Industrialisierung und der damit verbundenen Lebensbedingungen große Bedeutung gewann. Heute steht das historische Gebäude für Begegnung und Erinnerung gleichermaßen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig.
Aktiv gegen Krebs: In der Magdeburger Johanniskirche dreht sich alles um Gesundheit und Aufklärung, wenn der Familieninfotag „Aktiv gegen Krebs“ am Samstag von 10 bis 13 Uhr Wissen und Austausch in den Mittelpunkt rückt. Das Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt organisiert ein vielseitiges Programm mit Vorträgen und Informationsständen, die Einblicke in Vorsorge, Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge von Krebserkrankungen geben. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Interessierte jeden Alters und verbindet Information mit dem gemeinsamen Ziel, aktiv gegen Krebs vorzugehen.