1. Startseite
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Mensch, Magdeburg
  6. >
  7. Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 30. September: Skurril: Neue Silo-Mieter erhalten Geld fürs Hotel

Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 30. September Skurril: Neue Silo-Mieter erhalten Geld fürs Hotel

Vergleichen Sie hier Ihr Gehalt / Kaiser-Otto-Fest - das darf nicht mit rein

30.09.2025, 05:30
Stefan Harter ist Reporter bei der Volksstimme.
Stefan Harter ist Reporter bei der Volksstimme. Foto: David Behrendt

bei uns tropfte es in den letzten Tagen. Und zwar aus der Armatur unserer Dusche. Nicht viel, aber genug, dass es störte. Und unnötigerweise Wasser verbrauchte.

Also schritten wir schließlich mit der Rohrzange zur Tat. Dummerweise taten wir das an einem Sonntag. Sie ahnen, was passiert ist. Das Tropfen wurde natürlich nicht weniger, sondern ganz im Gegenteil immer mehr. Kurzzeitig stand ich auch ganz im Wasserstrahl.

Nachdem wir uns dann längere Zeit intensiv mit dem Aufbau der Duscharmatur beschäftigt hatten und zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis gekommen waren, blieb nur noch die Erkenntnis: Das nächste Mal nicht an einem Tag etwas reparieren, an dem kein Baumarkt offen hat. Denn offensichtlich war die Armatur nicht mehr zu retten, eine neue musste her.

Montagmorgen war der erste Weg entsprechend zum Fachmarkt des Vertrauens. Und was soll ich sagen? Wasser aus, alte Armatur ab, neue dran, Wasser an - alles schick. Ein Aufwand von vielleicht zehn Minuten. Kein Vergleich zur sonntäglichen Aktion. Warum einfach, wenn man es auch schwerer haben kann!

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Dienstag,

Ihr Stefan Harter

Das passiert heute in Magdeburg

Lesung: In der Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, wird heute ab 19.30 Uhr das Thema ostdeutscher Identität in den Mittelpunkt gerückt. Zu Gast ist Historikerin Annette Schuhmann, die aus ihrem aktuellen Buch „Wir sind anders!“ liest. Darin widmet sie sich der Frage, ob es 35 Jahre nach der Wiedervereinigung noch eine spezifische „Ost-Identität“ gibt und welche Rolle die Erfahrungen von Frauen dabei spielen.

Vortrag: Das Stadtarchiv lädt heute ab 19 Uhr im Alten Rathaus am Alten Markt zum letzten Stadtgeschichtlichen Sommerabend 2025 ein. Thema ist die Vertreibung und Ermordung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten sowie die damit einhergehende Politik der Enteignung und Umverteilung jüdischen Eigentums. Referentin Monika Gibas skizziert anhand der Tätigkeit des Obergerichtsvollziehers Otto Walter Odemar wie dies funktionierte.

Frühstück: Das Familienhaus am Park, Hohepfortestraße 14, lädt heute von 9 bis 12 Uhr interessierte Frauen zum internationalen Mitbring- und Mitmach-Frühstück ein. Unter dem Motto „Menschenrechte sichtbar machen!“ gibt es im Rahmen der Interkulturelle Woche 2025 Gelegenheit zum Austausch in deutscher und englischer Sprache.

Ausstellung: Nur noch heute von 9 bis 19 Uhr besteht die Möglichkeit, die Ausstellung „Es lebe der Sprühling. Streetart aus Sicht sozialer Arbeit“ zu besichtigen. Dabei handelt sich um die Ergebnisse eines Seminars von Studierenden der Soziale Arbeit an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Darin hatten sie sich damit auseinandergesetzt, was Graffiti über die Lebenswelten von Menschen verraten. Zu sehen ist die Ausstellung in der Hochschulbibliothek auf dem Campus an der Breitscheidstraße.