Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 12. August Streichaktion an der Elbe
Ottersleber Affenliebe jetzt als Buch / Was Magdeburger Ahnenforscher entdeckten

28, 31, 34, 26 – das sind nicht die Lottozahlen für die Mittwochsziehung, sondern die Grad-Angaben für Temperaturen in dieser Woche für unser Magdeburg. Der Sommer, vergangene Woche noch bei 15 Grad schmerzlich vermisst, ist wieder zurück. Willkommen kann man da nur sagen, wenngleich ausgerechnet zum Start des neuen Schuljahres nun Schüler und Lehrer in den Klassenzimmern mehr als schwitzen dürften.
Wetter kann man sich aber leider nicht aussuchen. Deshalb an alle Betroffenen: Neben der Freude (es ist Sommer) auch Nachsicht unter uns walten zu lassen. Das fängt beim eigenen Körper an. Bitte mehr als sonst trinken. Und wenn es geht, auf körperlich anstrengende Arbeit verzichten. Und den Chefs sei empfohlen: Gewähren Sie Homeoffice, wo es geht, und lassen Sie mal mehr Pausen zu als nur die vorgeschriebenen.
Was geht sonst noch? Ach ja, wie wär's mit noch mehr Rücksicht? Denn viele Bereiche können nicht einfach mal eine Pause mehr machen oder von zu Hause arbeiten: Bus- und Bahnfahrer, Verkäufer an Kassen oder Personal in Heimen, Krankenhäusern oder Kitas - um nur einige Beispiel zu nennen. Denen und ihren betreuten Personen und Kunden wird bei der Hitze einiges abverlangt. Ein nettes Wort, ein aufmunternder Blick oder eine helfende Hand können da schon viel bewirken. Bewahren wir alle also kühlen Kopf - trotz heißer Sommertage.
Das bringen die nächsten Tage
Zu beachten: Bitte dran denken: Die Carl-Miller-Straße ist im Bereich der Bahnbrücken noch bis 15. August voll gesperrt. Grund sind Brückenbauarbeiten der Deutsche Bahn AG. Umleitungen für den Fußgänger- und Radverkehr sowie für den stadtauswärtigen Kfz-Verkehr werden über die Hallische Straße ausgeschildert. Stadteinwärts wird der Fahrzeugverkehr über die Erich-Weinert-Straße umgeleitet.
Zu beobachten: Der alte Skatepark in der Johannes-Göderitz-Straße wird für einen Neubau eines modernen Skateparks in Neu Olvenstedt abgerissen.
Zu bestaunen: Die Gruson-Gewächshäuser veranstalten am Mittwoch die Victoria-Nacht. Grund ist die sich nur für kurze Zeit öffnende Blüte der Riesenseerose "Victoria". Von 18 bis 22 Uhr stehen Gewächshausmitarbeiter für Fragen und Erklärungen bereit. Auch alle Schaugewächshäuser sind an diesem Tag bis 22 Uhr geöffnet und laden zu einem Rundgang in der sommerlichen Abenddämmerung ein.