Newsletter „Mensch, Magdeburg“ zum 30. Oktober Taxi-Konkurrent Uber nun auch in Magdeburg
Debatte um Getec-Arena und neue Arena | Verkauft Magdeburg seinen Weihnachtsmarkt?

Morgen ist einer dieser Tage, zu dem die Meinungen sehr weit auseinandergehen. Entweder liebt man Halloween - oder man findet es voll nervig.
Gerade bei Jüngeren steht das Gruselfest aber hoch im Kurs. Auch bei uns im Haus wurde schon vor Wochen überlegt, wie man sich denn besonders effektvoll verkleiden könnte. Kreative Masken - sogar mit Licht! - wurden gebastelt.
Aber auch der ein oder andere Erwachsene hat seinen Spaß am Erschrecken. Manches Haus ist mit Gräbern und anderen schauerlichen Dingen geschmückt. Nebel wabert um die Haustür, Licht- und Soundeffekte runden die ganze Horrorshow ab. Das kann schon Spaß machen.
Wenn Sie mit der ganzen Chose aber überhaupt nichts anfangen können, ist das natürlich auch nicht schlimm. Schließlich ist niemand zum Mitmachen verpflichtet.
Für Halloween-Muffel empfiehlt es sich, einfach das Licht auszumachen und etwaige Klingelattacken auszusitzen. Und in ein paar wenigen Stunden ist der ganze Spuk ganz wörtlich schon wieder vorbei - zumindest bis zum nächsten Jahr.
Das passiert heute in Magdeburg
Halloween I: Die Gruson Gewächshäuser, Schönebecker Straße 129b, verwandeln sich heute von 18 bis 21 Uhr in einen Halloween-Dschungel. Ein gespenstischer Geisterwald lädt zum Spuken und Gruseln ein.
Halloween II: Eine Halloween-Nacht mit Gruselfilm gibt es heute im Oli-Kino, Olvenstedter Straße 25a. Beginn ist um 19 Uhr. Als Film läuft zur Einstimmung „Nosferatu“, danach ist ein schauriges Beisammensein bis zur Geisterstunde geplant.
Halloween III: Halloween-Partys gibt es auch in den Clubs der Stadt. In der Factory, Sandbreite 2, wird ab 22 Uhr gefeiert. Das Boys'n'Beats, Liebknechtstraße 89, lädt ab 23 Uhr zum „Midnight Massacre“ ein. Die Party im Down Town Club, Breiter Weg 227, steigt ab 23 Uhr. Im Prinzzclub, Halberstädter Straße 113a, gibt es ab 23 Uhr "Black Halloween".
Gespräch: Die Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, lädt heute um 19.30 Uhr zu einem Gesprächsabend ein. Unter dem Titel „Wir, das Ballett“ gibt Jörg Mannes, Ballettdirektor des Theaters Magdeburg, Einblicke in die Welt des Tanzes.
Vortrag: Im Moritzhof, Moritzplatz 1, beginnt heute um 19 Uhr ein Abend über Giovanni Boccaccio. Chiara Santucci Ganzert stellt zunächst Leben, Werk und Wirkung eines der bedeutendsten Schriftsteller Italiens vor, dessen bekanntestes Werk das „Dekameron“ ist. Im Anschluss präsentiert der Verein Cima den Film „Das Dekameron“.