1. Startseite
  2. >
  3. Newsletter
  4. >
  5. Mensch, Magdeburg
  6. >
  7. Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 1. September: Zu viele freie Plätze: Kita-Struktur ändert sich

Newsletter „Mensch Magdeburg“ zum 1. September Zu viele freie Plätze: Kita-Struktur ändert sich

Lösung für miserablen Salbker See I in Sicht | RAW-Wohnprojekt: Wann Baustart ist

01.09.2025, 05:30
Tim Müller ist Redakteur bei der Magdeburger Volksstimme.
Tim Müller ist Redakteur bei der Magdeburger Volksstimme. Grafik: Sabine Meyer

Hand aufs Herz: Wann haben Sie zuletzt einen richtigen Brief geschrieben? Also keinen Zettel für den Kühlschrank oder eine Postkarte aus dem Urlaub, sondern einen echten Brief. Handschriftlich, auf Papier, mit Gedanken, die man vorher sortieren musste, weil es keinen „Zurück“-Button gab.

Heutzutage kann man sich kaum noch vorstellen, wie es damals gewesen sein muss, einen Brief zu schreiben und nach dem Abschicken teilweise wochenlang auf eine Antwort zu warten. Inzwischen geht alles schneller. Eine Nachricht über das Smartphone ist in Sekunden abgeschickt – schnell getippt, oft ohne Punkt und Komma, gern mit Emoji. Und so praktisch das ist – ein wenig schade ist es auch. Denn mit der Geschwindigkeit ist etwas verloren gegangen: die Tiefe, die Mühe, der persönliche Klang.

Ein Brief zwingt uns zum Innehalten. Zum Nachdenken. Und manchmal sagt ein handgeschriebener Satz mehr als hundert getippte. Vielleicht ist gerade das heute, am Welttag des Briefeschreibens, ein guter Anlass, mal wieder Stift und Papier in die Hand zu nehmen – nicht aus Nostalgie, sondern aus Wertschätzung für die Person am anderen Ende.

Mit freundlichen Grüßen

Tim Müller

Das bringt der Tag

Jubiläum: Mit einer Festveranstaltung feiert die Philharmonische Gesellschaft gleich drei Jubiläen: 25 Jahre Philharmonische Gesellschaft, 20 Jahre Orchesterakademie und 15 Jahre Chorakademie. Neben einem Grillbuffet und Begrüßungsgetränk wartet die Festveranstaltung mit dem Philharmonischem Bläserquintett und der Sopranistin Rosha Fitzhowle auf, die ihr Kammermusikprogramm „Opéra en miniature“ zu Gehör bringen. Im Anschluss können Sie den Abend mit den Künstlern im Schauspielhaus ausklingen lassen. Termin der Festveranstaltung ist am Montag, 1. September, um 18 Uhr, im Schauspielhaus des Theaters Magdeburg in der Otto-von-Guericke-Straße 64. Der Eintrittspreis von 10 Euro geht zu 100 Prozent an die Orchester- und Chorakademie.

Tanz: Immer wieder montags trifft sich die Magdeburger Swing-Community zum geselligen Tänzchen. Dieses Mal am 1. September ab 19.30 Uhr in der Datsche in der Karl-Schmidt-Straße 43. Nach dem Aufwärmen und Auffrischen sowie den Tipps für Anfänger geht es ab etwa 20.15 Uhr um das Social Dancing.

Diskussion: Die Friedrich-Ebert-Stiftung lädt unter dem Titel "Mehr Geld für die Verteidigung – Wird nun alles wieder gut?" zum 42. Sicherheitspolitischen Forum Sachsen-Anhalt. Termin ist am 1. September ab 18 Uhr im Ratswaagehotel am Ratswaageplatz. Thema sind die aktuellen Entwicklungen in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik sowie der weitere Handlungsbedarf. Eine vorherige Anmeldung ist online erforderlich. Der Eintritt ist frei.