1. Startseite
  2. >
  3. Panorama
  4. >
  5. Aufgespiesst
  6. >
  7. Aufgespießt: Tempo 252 – straffrei rasen auf Sylt

LIVE:

Aufgespießt Tempo 252 – straffrei rasen auf Sylt

Warum Rasen auf der mondänen Insel noch immer gratis ist

Von Siegfried Denzel Aktualisiert: 12.09.2025, 18:17
Mit Tempo 252 durch Weserland auf Sylt - und das sogar straffrei
Mit Tempo 252 durch Weserland auf Sylt - und das sogar straffrei Frank Rumpenhorst/dpa

Wer mit Tempo 252 in einer 50er-Zone unterwegs ist, sollte für die nächsten Monate genügend Zeit bekommen, um als Fußgänger über angemessene Geschwindigkeiten nachzudenken. Nicht so auf Sylt – wobei schon erstaunlich ist, dass die Insel genügend Anlauf bietet, um überhaupt auf 252 zu kommen.

So berichtet die „Sylter Rundschau“ zwar darüber, dass der Raser im Hauptort Westerland einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt habe und dabei auch gemessen wurde. Seinen Führerschein aber darf der Straßen-Tiefflieger behalten – ihm droht nicht einmal ein einziger Cent Bußgeld.

Also freies Rasen für freie Bürger? Theoretisch natürlich nicht, praktisch aber doch. Denn die Gemeinde will offenbar nicht riskieren, durch Blitzer zahlungskräftige Touristen zu verprellen. Also setzt sie nur Messtafeln ein – Geräte, die zwar Geschwindigkeiten erfassen und abspeichern, aber mit Smileys und der Anzeige des registrierten Tempos lediglich an das Gewissen der Fahrer appellieren. Und nicht blitzen. Also in diesem Fall völlig unbrauchbar waren: Denn wer das erlaubte Tempo um mehr als 200 km/h überschreitet, bei dem kann es mit dem Gewissen nicht weit her sein.