Was bedeutet die Volksstimme für Sie? Ingrid Czesch aus Magdeburg
Was bedeutet für Sie die Volksstimme? Was haben Sie mit Ihrer Heimatzeitung erlebt? Unserem Aufruf, uns anlässlich des 120. Volksstimme-Geburtstages Ihre Gedanken und Erinnerungen rund um die Zeitung mitzuteilen, sind schon viele Leser gefolgt – so auch Ingrid Czesch aus Magdeburg:
Als gebürtige Magdeburgerin gehört die Heimatzeitung selbstverständlich zu meinem Alltag. Ich werde nicht alles aufzählen, weshalb ich die Volksstimme interessant und lesenswert finde. Hier nur einige Gründe: Die Berichterstattung erfolgt in sachlicher Form, und da werden schlimme Geschehnisse nicht extra ausgeschmückt.
Ich erfahre stets, welche Veranstaltungen geplant sind und was es Neues gibt in meiner Stadt. Viel Freude habe ich an den strahlenden Kinderaugen z. B. bei der Aktion "Schüler machen Zeitung".
Nicht vergessen möchte ich die Aktionen: "Leben an der Elbe", den Leserfotowettbewerb "Blende" des jeweiligen Jahres und Hilfe bei der Suche nach Klassenkameraden.
Das alles verfolge ich mit großem Interesse.
Ich freue mich schon auf den Tag der offenen Tür."
Und was verbinden Sie mit der Volksstimme? Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift (gern mit Foto) an Volksstimme, Bahnhofstraße 17, 39104 Magdeburg. Ihre E-Mail an chefredaktion@volksstimme.de oder Ihren Anruf unter 0391/5999254.