1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Landespolitik
  6. >
  7. Im Fadenkreuz von Hackern: Immer mehr Cyberattacken in Sachsen-Anhalt: Vor allem kleine Gemeinden überfordert

Im Fadenkreuz von Hackern Immer mehr Cyberattacken in Sachsen-Anhalt: Vor allem kleine Gemeinden überfordert

Immer häufiger greifen Hacker Seiten oder IT von Land, Parteien und Kommunen an. Nach Attacken auf Parteiseiten des Landtags wurde Russland als Drahtzieher vermutet. Wer steckt hinter den Angriffen?

Von Alexander Walter 17.08.2025, 17:32
Vor allem Überlastungsangriffe haben zuletzt zugenommen: Erst Ende Juli legte ein solcher Angriff die Seiten von 30 Kommunen in Sachsen-Anhalt und Thüringen lahm.
Vor allem Überlastungsangriffe haben zuletzt zugenommen: Erst Ende Juli legte ein solcher Angriff die Seiten von 30 Kommunen in Sachsen-Anhalt und Thüringen lahm. Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Magdeburg - Sachsen-Anhalts Landesverwaltung, Kommunen und Parteien sehen sich einer zunehmenden Zahl von Cyberangriffen gegenüber. Erst vergangene Woche attackierten Hacker die Webseiten mehrerer Landtagsfraktionen – darunter CDU, AfD, SPD und Grüne. Es handelte sich laut Digitalministerium von Lydia Hüskens (FDP) um einen sogenannten Überlastungsangriff – Experten sprechen von einer DDoS-Attacke. Dabei werden Webseiten mit einer Flut von Zugriffen so überfrachtet, dass sie zusammenbrechen.