Arbeitswelt Kommentar zur Vier-Tage-Woche in Unternehmen: Ein Zukunftsmodell
Inmitten von Fachkräftemangel und Arbeitsverdichtung testet das Deutsche Rote Kreuz im Südharz eine Vier-Tage-Woche für seine 400 Mitarbeiter. Das Projekt dürfte bald Nachahmer finden.
Aktualisiert: 03.02.2023, 20:27

Dass Arbeitgeber inmitten eines sich zuspitzenden Fachkräftemangels eine Vier-Tage-Woche einführen, wirkt auf den ersten Blick nicht besonders schlüssig. Gerade für Branchen mit großem Nachwuchsbedarf bei gleichzeitig hoher Teilzeitquote könnten flexible Arbeitszeitvorgaben wie die Vier-Tage-Woche trotzdem zum Zukunftsmodell werden. Warum? Jungen Leuten, egal ob in Deutschland oder im Ausland, ist die Vereinbarkeit von Freizeit, Familie und Beruf heute viel wichtiger als, sagen wir, ihren Eltern.