1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Landespolitik
  6. >
  7. Unbemannte Luftfahrt: Wenn Spielzeug-Drohnen gefährlich werden

Unbemannte Luftfahrt Wenn Spielzeug-Drohnen gefährlich werden

Bürokratie betrifft auch den deutschen Luftraum: Sich zu informieren, wie und wo man fliegen darf, liegt jedoch gerade bei Privat-Piloten von Mini-Drohnen in der Eigenverantwortung.

Von Saskia Fischer 23.10.2025, 10:55
Für unter 250 Gramm-Drohnen gelten kaum Vorschriften: Das birgt Risiken.
Für unter 250 Gramm-Drohnen gelten kaum Vorschriften: Das birgt Risiken. Foto: dpa

Magdeburg. - Früher ließ man seinen Drachen steigen und betrachtete sein Flugobjekt vom Boden aus, heute kann man selbst die Vogelperspektive einnehmen: Drohnen werden zur Personensuche, zur Vermessung oder zur Überwachung von Geländen eingesetzt – gerade für Behörden ist das von Vorteil. Doch die unbemannte Luftfahrt wird auch immer mehr zur Freizeitbeschäftigung für Hobbypiloten – ein Risikofaktor?