45 Fluggeräte im Einsatz Landespolizisten lassen 1.300 Mal im Jahr Drohnen an Tatorten und nach Unfällen aufsteigen
Von der Verkehrsüberwachung auf der Autobahn bis zur 3-D-Darstellung von Gebäuden nach Tötungsdelikte. Warum Sachsen-Anhalts Ermittler und Polizisten zunehmend auf unbemannte fliegende Augen setzen.
Aktualisiert: 01.12.2023, 17:18

Magdeburg. - Sachsen-Anhalts Polizei verfügt aktuell über 45 Drohnen unterschiedlicher Größe. Sie kommen dezentral in fast allen Polizeibereichen des Landes zum Einsatz. Nach Angaben von Polizeirat Jürgen Hoffmann, Leiter der Fachgruppe Drohnen in der Polizeiinspektion Zentrale Dienste, waren sie im vergangenen Jahr mehr als 1.300 Mal im Einsatz.