1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Betrügerische Abbuchung über 89,90 Euro stoppen - Warnung der Verbraucherzentrale bei Lastschriften

Eil

Die Masche mit den 89,90 Euro Betrügerische Abbuchungen vom Konto - so können sich Betroffene wehren

Seit der Veröffentlichung zu betrügerischen 89,90-Euro-Abbuchungen der Firma „Megatipp Emergency Call Services“ melden sich bei der Polizei Sachsen-Anhalts immer mehr Betroffene. Was die Verbraucherzentrale rät und wie sich Betroffene schützen können.

Aktualisiert: 21.11.2025, 14:14
89,90-Euro-Abbuchungen ohne gültiges SEPA-Mandat breiten sich in Sachsen-Anhalt aus. Die Spuren der Betrüger führen ins Ausland. Die Verbraucherzentrale verrät, wie sich Betroffene wehren können. 
89,90-Euro-Abbuchungen ohne gültiges SEPA-Mandat breiten sich in Sachsen-Anhalt aus. Die Spuren der Betrüger führen ins Ausland. Die Verbraucherzentrale verrät, wie sich Betroffene wehren können.  Foto: IMAGO/Eibner

Magdeburg/Halle - Am Donnerstag machte die Volksstimme eine Betrügermasche öffentlich, die seit einiger Zeit bereits in den alten Bundesländern bekannt ist, dort durch die Polizei verfolgt wird und nun auch nach Sachsen-Anhalt schwappt. Es handelt sich um betrügerische Abbuchungen von Konten - die Summe beträgt stets 89,90 Euro.