Gastronomie in Magdeburg Eismanufaktur Guse: Das bedeutet der Kulinarische Stern für die Gewinner
Sachsen-Anhalt verteilt auch 2023 wieder „Kulinarische Sterne“, unter anderem an die Eismanufaktur Guse aus Magdeburg, die das danz11 betreibt. Wie die Gewinner von der Auszeichnung profitieren.

Magdeburg - Erdbeere, Vanille und Schoko reicht vielen Kunden nicht mehr. „Die Leute wollen etwas Besonderes“, sagt Janine Guse, die Inhaberin der Eismanufaktur Guse aus Magdeburg. Ihr Mann Christian Guse tüftelt deshalb immer wieder an neuen Eissorten. Eine davon ist jetzt sogar preisgekrönt.
„DomKristall“ heißt die Eiskreation, die im Juni 2023 einen „Kulinarischen Stern“ des Landes Sachsen-Anhalts gewonnen hat. Ein Joghurt-Eis aus Schafsmilch, mit Äpfeln und einem Granola aus Walnüssen. Die Zutaten sind alle regional: Die Schafsmilch stammt aus Lindau und der Honig aus eigener Imkerei. Erhältlich ist das Eis an den drei Standorten der Eismanufaktur in Magdeburg, darunter dem danz11 am Dom.

Insgesamt 18 Produkte aus Sachsen-Anhalt haben gestern einen „Kulinarischen Stern“ verliehen bekommen. Dr. Bosse Traditionsobst aus Wernigerode etwa gewann mit dem Bio-Birnensaft „Süße Hermine“ einen Preis. Auch die Schoko-Nuss-Creme von Conditorei und Café Wiecker, ebenfalls aus Wernigerode, ist nun preisgekrönt.
Passend dazu: Kulinarische Sterne für die besten Produkte vergeben: Harz räumt fast jeden vierten Preis ab
Die Fläminger Entenspezialitäten aus Zerbst überzeugten mit einer Salami aus Entenfleisch. Ebenso erfolgreich war der Bio-Camembert von Bauer Freigeist aus Gardelegen.
Sachsen-Anhalt verleiht Kulinarische Sterne
Viele der prämierten Produzenten haben sich bereits wiederholt beworben und gewonnen. Auch die Eismanufaktur Guse hatte schon 2022 einen Preis erhalten, damals für eine Pistaziencreme. „Viel zu tun“ hätten sie daraufhin gehabt, sagt Inhaberin Janine Guse. Der Onlineverkauf sei durch den Gewinn deutlich angekurbelt worden und die Creme seitdem immer ausverkauft. Auch für einen Stand auf der Grünen Woche in Berlin habe der Preis Türen geöffnet.
Die Kulinarischen Sterne hat das Wirtschaftsministerium des Landes gemeinsam mit der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt bereits zum siebten Mal verliehen. Die Auszeichnungsveranstaltung fand gestern Abend in der Staatskanzlei in Magdeburg statt. 77 Unternehmen hatten sich mit 120 Produkten für den Preis beworben. Schirmherr ist Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU).
Eine Jury, bestehend aus einem Gastronomen, einem Lebensmittel-Einzelhändler, einem Lebensmitteltechniker, einer Sensorikerin und einem Sommelier, nimmt die Bewertung vor. Sie prüft Aussehen, Geschmack, Aroma und auch Vermarktung. Der Wettbewerb soll die Wertschätzung regionaler Ernährungswirtschaft erhöhen und die Produkte bekannter machen. Ab September soll es eine Box geben, in der die Gewinnerprodukte enthalten sind.