1. Startseite
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Ostbundesländer abgekoppelt: Sachsen-Anhalt ohne Bunker

Ostbundesländer abgekoppelt Sachsen-Anhalt ohne Bunker

Sachsen-Anhalts Innenministerin kristisiert den Bund für seine Inaktivität beim Bevölkerungsschutz. Was künftig für mehr Sicherheit getan werden muss.

Von Bernd Kaufholz 10.08.2025, 18:00
Der Aufenthalts- und Schlafraum im ABC-Bunker unter dem Nürnberger Hauptbahnhof. Der Atomschutzbunker wurde in den siebziger Jahren während des „Kalten Krieges“ gebaut und sollte den Bürgern Schutz vor Atomwaffen oder auch chemischen und biologischen Massenvernichtungswaffen bieten.
Der Aufenthalts- und Schlafraum im ABC-Bunker unter dem Nürnberger Hauptbahnhof. Der Atomschutzbunker wurde in den siebziger Jahren während des „Kalten Krieges“ gebaut und sollte den Bürgern Schutz vor Atomwaffen oder auch chemischen und biologischen Massenvernichtungswaffen bieten. picture alliance/dpa

Magdeburg - In Sachsen-Anhalt gibt es keine öffentlichen Schutzräume (Bunker). Und dieser Umstand, der viele Jahre lang als nicht relevant unter den Teppich gekehrt wurde, ploppt in einer Zeit, da der russische Krieg gegen die Ukraine fast vor Deutschlands Haustür stattfindet, wieder auf.