1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. 1. FC Magdeburg
  6. >
  7. Neuzugang FCM: Mörschel oder Sararer? Welcher Probespieler setzt sich durch?

2. bundesliga Mörschel oder Sararer? Dieser Spieler könnte bald beim FCM spielen

Mit Heinz Mörschel und Sercan Sararer hat der FCM derzeit gleich zwei Stürmer im Probetraining. Im Zweifel kann nur einer den begehrten Platz beim Zweitligisten 1. FC Magdeburg bekommen. Fußball-Experte und Datenjournalist Jeremy Buß kennt die Stärken und Schwächen beider - und hat eine Vermutung.

Von Nico Esche Aktualisiert: 07.07.2022, 16:30
Heinz Mörschel (l.) und Sercan Sararer: Kann sich einer von beiden beim Zweitligisten FCM durchsetzen?
Heinz Mörschel (l.) und Sercan Sararer: Kann sich einer von beiden beim Zweitligisten FCM durchsetzen? Fotos: Imago | Montage: Nico Esche

Magdeburg - Spannende Tage stehen beim FCM an. Beim Zweitliga-Aufsteiger gilt es sehr schnell einen Liga-tauglichen Ersatz im Sturm zu finden. Die Uhr tickt. Dieser Tage spielen Heinz Mörschel und Sercan Sarerer beim FCM vor. Und einer von beiden könnte die Nase leicht vorn haben.

"Beide sind keine klassischen Stürmer."

Jeremy Buß, Datenjournalist und Fußball-Experte

Der marode Sturm beim 1. FC Magdeburg wackelt nach den Ausfällen von Luca Schuler und Kai Brünker - beide fallen vorraussichtlich noch einige Wochen aus, der Verein steht ohne richtigen Mittelstürmer da. Händeringend suchen Christian Titz und Otmar Schork nach Ersatz. Immerhin beginnt in wenigen Tagen der Start in die Zweite Liga.

Im Angriff getestet wurde bislang der aus Ghana stammende Stürmer Raymond Owusu. Er konnte nicht überzeugen. Rund anderthalb Wochen vor dem Auftaktspiel gegen Fortuna Düsseldorf, trainieren zwei nicht ganz unbekannte Gesichter bei den Blau-Weißen mit. Doch wer könnte zum Club passen?

FCM und Heinz Mörschel?

87 Spiele in Liga 3 und 34 Spiele im Unterhaus absolvierte der 24-jährige Heinz Mörschel. Die Vereine für die er auflief, lesen sich wie das Einmaleins dieser beiden Ligen: Holstein Kiel, Preußen Münster, KFC Uerdingen und Dynamo Dresden.

Heinz Mörschel (r.) nach dem Spiel gegen den 1. FC Magdeburg.
Heinz Mörschel (r.) nach dem Spiel gegen den 1. FC Magdeburg.
Foto: dpa

Mit Dresden gelang Mörschel den furiosen Aufstieg (Drittliga-Meister) in die Zweite Liga in der Saison 20/21. Der offensive Mitteldfeldspieler spielte die Saison fast voll durch, schoss 7 Tore.

In der vergangenen Zweitliga-Saison in Dresden netzte er nur noch drei Mal ein, in 26 Spielen. Mörschels Vertrag löste sich auf, als der direkte Wieder-Abstieg der Sachsen endgültig war. Seither ist der einstige U18-Nationalmannschaftspieler (3 Spiele, 1 Tor) vereinslos.

"Mörschel kam in der letzten Saison positionsbedingt seltener zum Abschluss", sagt Datenjournalist und Fußball-Experte Jeremy Buß vom Kanal Virtualfootball Magdeburg. Buß zerlegt die Statistiken der Spieler, zeigt Stärken und Schwächen auf.

Wie zum Beispiel bei Mörschels eher schlechtem Defensivverhalten. Auch das finale Passspiel, so Buß, und das Einleiten von Torchancen seien beim Ex-Dresdner "ausbaufähig". Dagegen sei der 1,90 Meter große Mörschel vor allem im Zweikampf durchsetzungsfähig, "gut in der Luft und der Ballverarbeitung". Für ihn sprechen zudem seine gute Schusstechnik und die nötige Präzision vor dem Tor.

FCM und Sercan Sararer?

Sararer gilt als einer der erfahrensten Zweit- und Drittligaspieler. Das liegt vor allem an seiner Vita. 129 Spiele im Unterhaus, fast 70 in der Dritten Liga und sogar 35 Spiele in der höchsten Klasse stehen zu Buche. Dabei gelangen dem Offensivspieler insgesamt 37 Tore.

Sercan Sararer (m.) beim Spiel gegen den 1. FC Magdeburg.
Sercan Sararer (m.) beim Spiel gegen den 1. FC Magdeburg.
Foto: imago

Der 32-jährige türkische Nationalspieler (12 Spiele, keine Tore) streifte sich in seiner langen Karriere Trikots von nahmhaften Vereinen über, wie denen von Greuther Fürth, Fortuna Düsseldorf oder dem Karslruher SC. Seine vorerst letzte Station war beim Pleite-Klub Türkgücü München (52 Spiele, 13 Tore). Ist das einer für den FCM?

Fußball-Experte Jeremy Buß: "Sararer tritt gerne als Spielmacher über die Flügel auf und hat viel Erfahrung im Profifußball". Zudem sei er "sehr gut darin, seine Mitspieler über Pässe in Szene zu setzen".

Sarerer sei so "sehr präzise im tiefen Passspiel, bevorzugt außerdem in der Chancenkreation den flachen Pass gegenüber der Flanke, was sehr gut zum FCM passt." Am stärksten performe er, wenn er an seiner Seite einen Mittelstürmer habe, so Buß, und nicht, wenn er selbst als sogenannte falsche Neun eingesetzt wurde.

Einen großen Nachteil sieht Buß bei dem gebürtigen Nürnberger, die, trotz guter Schusstechnik, mangelnde Konzentration im Abschluss im vergangenen Jahr. Außerdem bekleide er eigentlich die selbe Position wie ein Baris Atik, Mo Kwarteng oder Leo Scienza.

Heinz Mörschel oder Sercan Sararer beim FCM? 

Wer hat die Nase vorn, im Rennen um den begehrten Platz im Sturm  beim Zweitligisten? Sararer spiele eigentlich auf der Position eines Spielmachers, sagt Jeremy Buß: "Ähnliche Spielertypen sind bereits mehrfach im Team des FCM vertreten, ein Stammplatz wäre mehr als fragwürdig, wenn alle fit sind."

Doch auch Mörschel sei kein "klassischer Stürmer". Trotzdem sei eine Verpflichtung für Buß sinnvoller, da "er einerseits eine weitere Angriffsoption darstellt und andererseits Kopfball- und Zeikampfstärke ins zentrale (offensive) Mittelfeld mitbringen kann". Eine Fähigkeit, die "dem FCM teilweise fehlt".

Buß: "Ich persönlich würde vermutlich mit Mörschel gehen, habe aber auch keine Insights ins Training". Am Ende müsse der Club entscheiden.

Wie sich die beiden letzendlich beim Probetraining verkaufen können, hängt vor allem von zwei Personen ab: Heinz Mörschel und Sercan Sararer.