Fußball Kreisoberliga und Kreisklasse Anhalt / Steutz/Leps vor dem Saisonstart 2013/14 FSG setzt auf beständigen Einsatz und Fleiß
Die FSG Steutz/Leps startet morgen in die neue Saison 2013/14 in der Kreisoberliga Anhalt. Doch die Vorzeichen für die Fußball-Spielgemeinschaft waren in den vergangenen Wochen relativ ungünstig.
Steutz/Leps (hmo) l Vier qualitativ gute Spieler verließen die FSG und werden in der Zukunft in Zerbst (S. Finger, P. Müller, C. Kilz) und Nedlitz (B. Ohle) spielen.
Das größte Problem ergab sich dabei im Tor der FSG, denn neben Sonny Finger wollte auch Christian Harbke (arbeitsbedingt) den Verein verlassen. Da sich die für Harbke angebotenen Arbeitsbedingungen nicht erfüllten, fiel der Wegzug weg und damit kann er in der kommenden Saison im Tor der FSG stehen. Mit ihm hat das Team einen talentierten und einsatzbereiten Torwart in seinen Reihen.
In der zweiten Mannschaft konnte das Torwartproblem noch nicht gelöst werden und darum wird hier der Torwart durch einen willigen Feldspieler ersetzt werden.
Weiter ungünstig für die FSG waren die schwerwiegenden Verletzungen von Fabian Wallwitz und Maik Zahlmann, die auch zum Saisonbeginn der Mannschaft nicht zur Verfügung stehen werden.
Wallwitz wird sich neben Gordon Wecke in der Zukunft mehr im Trainingsbereich der Mannschaft einbringen und somit seine Qualitäten an Spieler weitergeben. Neu ist für den Verein der Einsatz von Jessika Schulze. Sie ist eine talentierte Handballspielerin und Physiotherapeutin und hat sich bereit erklärt, mit ihrem Lebensgefährten, Fabian Wallwitz, bestimmte Trainingseinheiten zu übernehmen. Ihr gelingt es mit gut und streng geführten Trainingseinheiten, die Spieler neu zu motivieren und sie hat der Mannschaft damit einen neuen Schwung gegeben.
Für den Torjäger der Ersten, Sandy Tiepelmann, werden die Überlegungen immer stärker, etwas kürzer zu treten und mehr in der zweiten Mannschaft und im Altherren-Bereich zu wirbeln. Auch hier besteht die Idee, seine Gabe an Jüngere zu übertragen. Die FSG hat in diesem Bereich vor, den Kontakt zur nahe liegenden Grundschule in Steutz wieder mehr zu knüpfen.
Neu zur FSG kommen Andreas Wörlitz (noch nicht spielberechtigt, da er noch 17 Jahre ist), Christian Bäcker und Tobias Kappert. Wiedereinsteiger sind Mike Fischer und Dennis Düben.
Damit könnten die Abgänge besonders in der Zweiten ausgeglichen werden und so die Existenz der zwei Mannschaften gesichert werden. Die Aufgaben für Torsten Frens als Betreuer der Zweiten werden damit aber nicht leichter werden. "Wir wünschen ihm die Kraft, zum Wohle der FSG weiter zu bestehen", wünscht sich der Abteilungsleiter Fußball der FSG, Harald Moller.
"Das Bestehen unseres Vereins ist ein Ergebnis unserer sportlichen Erfolge der beiden Mannschaften sowie der Alten Herren und des beständigen Einsatzes und Fleißes vieler ehrenamtlicher Sportler und Fans."
Abteilungsleiter Fußball der FSG, Harald Moller.
Auch in der neuen Saison spielt die Öffentlichkeit für den Verein eine große Rolle. So sollen die Heimspiele wieder durch entsprechende Plakate angekündigt werden. "Der Dank gilt der Firma ASKOM, die uns bei der Plakataktion stark unterstützt", so Moller, der anfügte: "Dank gilt auch den Sportkameraden Herbert Smolinski (1. Mannschaft) und Werner Leißring (Alte Herren), die den Verein durch die entsprechenden Spielberichte in die Öffentlichkeit bringen.
Mit Eyk Schaika hat der Sportverein einen zuverlässigen Schiedsrichter, der für die FSG im Kreis tätig ist. Um Strafen zu vermeiden, soll mindestens noch ein Schiedsrichter ausgebildet bzw. geworben werden.
"Das Bestehen unseres Vereins ist ein Ergebnis unserer sportlichen Erfolge der beiden Mannschaften sowie der Alten Herren und des beständigen Einsatzes und Fleißes vieler ehrenamtlicher Sportler und Fans", so Moller abschließend.