Ergebnis 1. Spieltag 4:0 – MSV Eisleben behält gegen SV Höhnstedt klar die Oberhand
Fußball-Landesklasse 5: Mit einem beeindruckenden 4:0 (1:0) ging der MSV Eisleben von Coach Mike Wiele aus dem Spiel mit dem SV Höhnstedt vom Platz.
Eisleben/MTU. Ein erfolgreiches Spiel hat sich am Freitag den 110 Besuchern auf dem Städtischer Sportplatz geboten. Die Eisleber setzten sich deutlich mit 4:0 (1:0) gegen die Gäste aus Höhnstedt durch.
Die Partie blieb lange Zeit ausgeglichen. Erst nach 24 Minuten schoss Leon Teske das erste Tor und brachte die Gäste in Rückstand. In der zweiten Halbzeit musste der Schiedsrichter eingreifen. Der MSV Eisleben kassierte einmal Gelb (55.). Der SV Höhnstedt hielt sich ebenfalls nicht zurück. Eine Gelbe Karte für das Team von Wiebke Stauch. In der zweiten Halbzeit setzte Eisleben noch einen drauf: In Minute 62 wurde ein weiteres Tor durch Jannik Twardy erzielt.
MSV Eisleben führt nach 62 Minuten 2:0
Innerhalb der folgenden Minuten griff der Schiri erneut in die Tasche. Der SV Höhnstedt musste noch zweimal Gelb hinnehmen. Der Trend setzte sich im weiteren Spielverlauf fort. Minute 90: Eisleben traf ein weiteres Mal. Diesmal netzte Twardy ein.
Spielinfos
- Datum & Uhrzeit: 22.08.2025, 19.00 Uhr
- Austragungsort: Eisleben
- Wettbewerb: Landesklasse 5
- Spieltag: 1
Schon drei Spielminuten später konnte Tom Christian Seidemann (Eisleben) den Ball mit einem Strafstoß über die Linie bringen (90.+3). Mit 4:0 verließen die Eisleber den Platz als Sieger. Die Eisleber sind somit auf Platz eins.
Aufstellung und Statistik: MSV Eisleben – SV Höhnstedt
MSV Eisleben: Isensee – Shtyrbu, Zeugner (87. Bloßfeld), Beese (87. Seidemann), Eckstein, Samalius, Damm, Teske (87. Müller), Twardy, Blankenburg (76. Roos), Schotte (59. Bobeliuk)
SV Höhnstedt: Orlamünde – Weißenborn (87. Hage), Folter, Matz, Schulz (41. Göring), Dressel, Rickert, Aschenbach (72. Balashov), Raase, Kropp, Schauer
Tore: 1:0 Leon Teske (24.), 2:0 Jannik Twardy (62.), 3:0 Jannik Twardy (90.), 4:0 Tom Christian Seidemann (90.+3); Schiedsrichter: Silvio Schaller (Naumburg); Assistenten: Simon Odenthal, Sebastian Kriese; Zuschauer: 110