Rudern: Wassersportfreunde Burg begehen Saisonabschluss mit Vereinsmeisterschaften Jung und Alt sitzen in einem Boot
Mit dem traditionellen Abrudern beendeten die Ruderer der Wassersportfreunde Burg die offizielle Wettkampfsaison 2010. Abteilungsleiter Reimar Nuße nutzte die Gelegenheit und bedankte sich bei den Mitgliedern für die geleistete Arbeit im Jahr. Sein besonderer Dank galt den Wettkämpfern, die mit ihren Leistungen auf Landes- und Bundesebene dem Namen "Wassersportfreunde" alle Ehre bereitet hatten.
Burg (rnu). So kehrten vom letzten Wettkampf, den offenen Brandenburger Landesmeisterschaften, gleich drei Boote mit einem Sieg nach Burg zurück. Im Einer der Altersklasse 13 siegte Johannes Fischer, im Einer der elfjährigen Jungen war Janosch Weidenbacher siegreich, der auch mit seinem Partner Tim Wentorp den Wettbewerb im Doppelzweier gewann. Das gute Abschneiden der kleinen Burger Delegation rundeten Johannes Fischer und Alexander Anselm mit einem dritten Platz im Doppelzweier der Altersklasse 13 ab.
Die guten bis hervorragenden Erfolge des Jahres verpflichten natürlich auch für die Zukunft. So freut sich Nuße schon auf die Neuzugänge der Burger Wassersportfreunde, die seiner Meinung nach auch die Voraussetzungen haben, an ähnliche Leistungen anzuknüpfen. "Wer das harte Wintertraining übersteht", so der erfahrene Trainer, "hat alle Möglichkeiten, auch im kommenden Jahr erfolgreich zu sein".
Mit Stolz nahm er auch die Taufe eines neuen Doppelzweiers auf den Namen "Albatros", den Vogel des Jahres 2010, vor. Dieses Boot hat sich schon die ersten Sporen verdient. Es konnte jedoch erst Mitte des Jahres endgültig in Besitz des Vereines gebracht werden. Denn immerhin schlug das neue Boot mit 5 300 Euro zu Buche und so waren es Mitglieder, die eine Vorfinanzierung übernommen hatten.
Mit umso größerer Vorfreude eröffnete Nuße die zum ersten Mal ausgetragenen Vereinsmeisterschaften und wünschte seinen Mitgliedern "Riemen- und Dollenbruch". Gespannt waren alle Starter über die Zusammensetzungen, im besonderen der Vierer, denn hier hatte das Los entschieden. Ob Wettkampfsportler, Freizeitsportler, Kind oder Erwachsener – alle saßen buchstäblich in einem Boot. Über Vorläufe wurden in acht Endläufen die diesjährigen Vereinsmeister ermittelt.
Im Gig-Vierer mit Steuermann waren Stephanie Fischer, Peter Hemprich, Thomas Werner, Marco Fischer und Alexander Anselm als Steuermann siegreich. Den Wettbewerb im Gig-Einer entschied Clemens Engel für sich. Stephanie und Marco Fischer holten sich Platz eins im Gig-Familien-Zweier. Sieger im Renneiner wurde Heiko Loch. Clemens Engel und Uwe Hornung setzten sich im Gig-Zweier durch. Im Rennzweier der Schüler waren Johannes Fischer und Tim Wentorp erfolgreich, bei den Erwachsenen erreichten Heiko Loch und Thomas Werner als Erste das Ziel. Abschließend wurde der Wettbewerb im Rennvierer ausgetragen. Hier siegten Marco Fischer, Thomas Fischer, Heiko Loch und Dirk Adam.