1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Großer Preis der Niederlande: Pressestimmen zur Formel 1: „Großes Dünendrama“ in Zandvoort

Großer Preis der Niederlande Pressestimmen zur Formel 1: „Großes Dünendrama“ in Zandvoort

Isack Hadjar sorgt beim Großen Preis der Niederlande als Dritter für eine Überraschung. Sieger Oscar Piastri hat beste WM-Chancen - und wird ebenso für seine Fahrt gelobt.

Von dpa 01.09.2025, 04:55
Oscar Piastri gewann das Rennen in Zandvoort.
Oscar Piastri gewann das Rennen in Zandvoort. Peter Dejong/AP/dpa

Zandvoort - Dank seines siebten Saisonsiegs rast Oscar Piastri dem Formel-1-Titel entgegen. Der Australier siegt in den Niederlanden und vergrößert auch dank des Ausfalls seines Teamkollegen den Vorsprung in der Gesamtwertung. Das ist das internationale Medien-Echo zum Großen Preis der Niederlande:

Niederlande

„De Telegraaf“: „Oscar Piastri gelang in Zandvoort ein großer Durchbruch im Kampf um den Weltmeistertitel. Piastri führte das Rennen in Zandvoort vom Start bis ins Ziel an. Norris schien auf dem Weg zum zweiten Platz, doch acht Runden vor Schluss blieb sein McLaren liegen. Max Verstappen wurde Zweiter, und Isack Hadjar stand zum ersten Mal in seiner Karriere auf dem Podium.“

„AD“: „Großes Dünendrama am Sonntagnachmittag für Lando Norris. Der McLaren-Pilot, Vorjahressieger in Zandvoort, schied sieben Runden vor Rennende mit Motorproblemen aus. Dadurch entstand plötzlich eine große Lücke im WM-Kampf gegen Teamkollege Oscar Piastri, der das Rennen gewann. Max Verstappen profitierte von Norris' Pech und wurde Zweiter.“

Frankreich

„Le Parisien“: „Ein unvergesslicher Sonntag. Mit seinem dritten Platz beim Großen Preis der Niederlande erreichte Isack Hadjar seinen ersten Podiumsplatz in der Formel 1. Mit 20 Jahren und 337 Tagen wurde er zum jüngsten Franzosen aller Zeiten, der es auf das Podium schaffte.“

„RMC“: „Isack Hadjar, ein historisches Podium! Der französische Rookie ist der fünftjüngste Fahrer in der Geschichte, der in der Formel 1 auf dem Podium stand - und der jüngste französische Fahrer. Fantastisch!“

„L'Equipe“: „Isack Hadjar muss keinen Red Bull fahren, um bei einem Formel-1-Grand-Prix auf dem Podium zu stehen. Seine Racing Bulls reichen ihm, wie er am Sonntag in Zandvoort mit dem dritten Platz bewies.“

Großbritannien

„The Sun“: „Lewis Hamilton musste nach seinem Unfall beim Großen Preis der Niederlande die Trümmer seines kaputten Autos aufsammeln, während Oscar Piastri weiter fest nach der WM-Krone greift. Die britische Legende erlitt einen schweren Schlag, als er in Runde 23 untersteuerte, mit der Seite seines Autos direkt in die Wand prallte und dabei seinen rechten Vorderreifen komplett abriss.“

„Daily Mail“: „Lando Norris’ Motor spuckte Flammen, die er im Cockpit roch. Sein Rennen war beendet, und er fiel 34 Punkte hinter den Sieger des Großen Preises der Niederlande, Oscar Piastri, zurück. Noch neun Rennen sind zu fahren, doch das Gefühl, seine Titelambitionen hätten sich endgültig erledigt, ließ sich nur schwer vertreiben.“

„Mirror“: „Isack Hadjar erholt sich von den Tränen bei seinem Formel-1-Debüt und erreicht beim Grand Prix in den Niederlanden ein beeindruckendes Podium. In der Formel 1 gibt es keine Auszeichnung als Rookie des Jahres, aber wenn es eine gäbe, wäre Isack Hadjar ein heißer Anwärter – seine Position wurde durch das beeindruckende Podium in Zandvoort weiter gestärkt.“

Italien

„Gazzetta dello Sport“: „Piastri gewinnt den Großen Preis der Niederlande, Hadjar wird überraschend Dritter. Ferrari-Desaster: Leclerc und Hamilton scheiden aus. (...) Ein entscheidender Sieg für den Australier in Sachen Meisterschaft. Lewis stürzt, Charles wird von Antonelli in die Mauer geschleudert.“

„Tuttosport“: „Ferrari-Albtraum in Holland: Hamilton und Leclerc fallen aus. (...) Für Ferrari war es ein schwarzer Tag, sie haben eine Woche vor dem Großen Preis von Italien mit den Ausfällen von Lewis Hamilton und Charles Leclerc zu kämpfen. Die Doppelniederlage der Roten mindert auch ihre Chancen auf den zweiten Platz in der Konstrukteurswertung erheblich - insbesondere angesichts des vierten Platzes, den George Russells Mercedes in Zandvoort erreichte.“

Spanien

„Sport“: „Oscar Piastri war der große Gewinner in Zandvoort. Der Australier dominierte das Rennen von Anfang bis Ende. Das Rennen endete dramatisch: Sein Teamkollege Lando Norris fiel aus. Der Brite, der aufgrund einer Panne seines McLaren aufgeben musste, ruinierte damit seine Titelchancen.“

Österreich

„Kronen-Zeitung“: „Was für ein bitterer Nachmittag für Lando Norris! Sechs Runden vor dem Ziel kam der Bolide des McLaren-Piloten in Zandvoort auf Rang zwei liegend zum Stehen. Der Brite lässt durch den Ausfall Punkte liegen, die ihm die WM kosten könnten.“

Schweiz

„Tages-Anzeiger“: „Piastri siegt – sein größter Gegner erlebt kurz vor Schluss ein Drama. Der Australier gewinnt auch in Zandvoort und baut seine WM-Führung aus. Und das so richtig. Weil Norris stehen bleibt und einem jungen Fahrer eine Sensation ermöglicht.“