Handball Kracher im Pokal-Viertelfinale: SCM empfängt Flensburg-Handewitt
Der letzte Schritt zum Final 4 für den SC Magdeburg hat es in sich. Im Viertelfinale des DHB-Pokals treffen die Grün-Roten auf die SG Flensburg-Handewitt. Außerdem kommt es zum Duell der Füchse Berlin gegen den THW Kiel.

Berlin/Magdeburg - Ein Jubel ging durch die Berliner Max-Schmeling-Halle als der Viertelfinale-Gegner des SC Magdeburg verkündet wurde. Denn zur Freude der Füchse-Fans muss der grün-rote Rivale in eigener Halle gegen die SG Flensburg-Handewitt um das Final-4-Ticket im DHB-Pokal spielen. Doch das Duell des Bundesliga-Spitzenduos ist nicht der einzige Kracher in der Runde der letzten acht Teams.
Denn zuvor zog Volleyballer Florian Krage-Brewitz (Berlin Recycling Volleys) als erstes die Kugel der Füchse Berlin aus dem Topf. Der deutsche Meister hatte Sekunden zuvor mit einem 38:22 gegen den ThSV Eisenach als letzte Mannschaft das Viertelfinale erreicht. Die Spieler der Berliner standen daher noch auf der Platte, als ihnen der Titelverteidiger THW Kiel zugelost wurde. In diesem Moment ging ein Raunen durch die Arena, welches jedoch nur Sekunden später der Schadenfreude über das kniffelige Los für den SCM, der sein Achtelfinale in Großwallstadt mit 45:27 gewonnen hatte, wich.
Letztmals trafen Magdeburg und Flensburg im DHB-Pokal in der Saison 2018/19 aufeinander. Damals setzte sich der SCM im Achtelfinale an der Förde mit 31:28 durch und unterlag später erst im Endspiel in Hamburg dem THW Kiel mit 24:28.
Sechs Heimspiele im Dezember
„Es ist eine Hammer-Auslosung“, sagt SCM-Geschäftsführer Marc-Henrik Schmedt zu den beiden Krachern: „Ich freue mich, dass wir ein Heimspiel haben werden. Das werden sehr intensive Tage.“ Gespielt wird nämlich am 17. oder 18. Dezember. Die Partie gegen Flensburg leitet eine besondere Heimspielwoche ein. Denn am 21. Dezember ist der SC DHfK Leipzig zu Gast. Und nur zwei Tage später kommt es zur Nachholpartie gegen den THW Kiel. Insgesamt bestreitet der SCM innerhalb von 20 Tagen sechs Heimspiele. Hinzu kommen die Auswärtsfahrten nach Gummersbach (14. Dezember) und Eisenach (27. Dezember).
Doch unabhängig vom Gegner oder den anderen Partien in der Adventszeit möchte der SCM wieder zum Saisonhöhepunkt nach Köln (18./19. April 2026), nachdem in der vergangenen Saison bereits im Achtelfinale Endstation war. „Unser Ziel ist es, dass Final 4 zu erreichen“, betont Schmedt.
Die beiden weiteren Halbfinalteilnehmer ermitteln der Bergische HC gegen die MT Melsungen und der SC DHfK Leipzig gegen den TBV Lemgo.
Das Viertelfinale im Überblick
Füchse Berlin – THW Kiel
SC Magdeburg – SG Flensburg-Handewitt
Bergischer HC – MT Melsungen
SC DHfK Leipzig – TBV Lemgo
Termin: 17./18. Dezember 2025
Final 4 in Köln: 18./19. April 2026