Polen stoppt Spirituosen-Einfuhr - Sachsen warnt
Prag - Schon 20 Tote hat der Konsum von giftigem, mit Methanol gepanschtem Alkohol in Tschechien gefordert. Sachsen warnt dringend vor dem hochgefährlichen Gemisch. Und Polen schiebt dem Import von Alkohol aus Tschechien einen Riegel vor.
Nach vielen Todesfällen im Zusammenhang mit gepanschtem Alkohol in Tschechien hat Polen die Einfuhr von Spirituosen aus dem Nachbarland untersagt. Das teilte das Gesundheitsamt in Warschau am Sonntag (16. September) mit. Sachsen warnte erneut vor dem hochgefährlichen Alkohol aus Tschechien. Allerdings gibt es in Sachsen bisher kein Einfuhrverbot, wie aus Angaben der Bundespolizeidirektion in Pirna und des Gesundheitsministeriums in Dresden hervorgeht.
Der Sprecher des Ministeriums, Ralph Schreiber, sagte, nach seinen Informationen habe Tschechien im Grenzgebiet den Verkauf jeglichen Alkohols an Straßenständen und bei fliegenden Händlern verboten. Die Probleme seien in der Regel damit und nicht mit Alkohol aus Läden aufgetreten.
Der illegale Verkauf des giftigen, mit Methanol gepanschten Alkohols könne auch in Sachsen nicht ausgeschlossen werden, hatte das Ministerium bereits am Freitag betont. Es warnte weiterhin davor, Alkohol ohne Etikett und Herkunftsnachweis zu trinken. Methanol ist giftig und kann zu Erblindung führen, bei der Einnahme von höheren Dosen zum Tod.
In Tschechien sind bislang mindestens 20 Menschen gestorben, weil sie mit Methanol vermischten Wodka oder Rum getrunken haben. Ärzte behandeln derzeit mehr als 30 Patienten. Die Polizei fahndet in Tschechien weiter nach der Quelle des giftigen Methanols und kontrollierte mehr als 10 000 Geschäfte. Seit Freitag gilt in Tschechien ein striktes Verkaufsverbot für Getränke mit mehr als 20 Prozent Alkohol. Es betrifft landesweit den Einzel- und Großhandel, Restaurants, Kneipen und Straßenverkäufe.
Methanol - giftiger AlkoholMethanol ist die einfachste chemische Verbindung aus der Reihe der Alkohole. Die farblose Flüssigkeit ist giftig, kann blind machen und ist nicht zu verwechseln mit Ethanol, dem trinkbaren Alkohol. Bereits wenige getrunkene Milliliter Methanol können zu einer Vergiftung führen - Schwindel, Kopfschmerzen und Sehstörungen oder gar Bewusstlosigkeit sowie Atemstillstand sind die Folge. Auch das Einatmen von Methanol (Methylalkohol) ist gefährlich. Über die Haut kann das Gift ebenso in den Körper gelangen und Nieren, Leber oder Herz schädigen. Methanol ist ein Grundprodukt der chemischen Industrie und dient auch als Lösungsmittel oder Treibstoff.