Brandserie im Stadtteil Neue Neustadt Feuerteufel-Verdacht in Magdeburg: Autos brennen an gleicher Stelle
In Magdeburg-Neustadt geht die Brandserie immer weiter. Jetzt brannten wieder vier Autos - an genau der gleichen Stelle, wo schon einmal Fahrzeuge angesteckt wurden.

Magdeburg. - Zwei Fahrzeuge in Vollbrand, zwei beschädigte Autos direkt daneben und eine angesengte Hecke - das ist das Ergebnis des neuesten Brandes im Magdeburger Stadtteil Neue Neustadt. In der Bebertaler Straße konnte die Feuerwehr noch Schlimmeres verhindern - an genau der gleichen Stelle, wo schon einmal Autos in Flammen standen.
Das aktuelle Feuer habe ein Zeuge am 12. September 2025 gegen 23 Uhr bemerkt und gemeldet. Zunächst hatte nur ein Fahrzeug gebrannt, heißt es in einer Polizeimeldung. Weil sich die Flammen aber schnell ausbreiteten, geriet ein weiteres Auto in Brand. Durch die Hitzeentwicklung wurden zwei weitere Autos beschädigt.
Feuerschaden in Magdeburg liegt im mittleren fünfstelligen Bereich
Der Brandort sei untersucht worden. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Verletzt wurde niemand. Der Schaden soll im mittleren fünfstelligen Bereich liegen.

Im Februar 2023 standen an genau der gleichen Stelle zwei Autos in Flammen. Im Jahr davor war es ein Transporter. In diesem Jahr brannte es zweimal kurz hintereinanderim gleichen Hauseingang in der Bebertaler Straße. Stets war eine Brandstiftung vermutet worden.
Auch in den benachbarten Straßen bis hin zur Umfassungsstraße gibt es in unregelmäßigen Abständen Feuer. Sie brechen stets in der Nacht aus. Oft sind Autos die Brandherde, manchmal auch in Treppenhäusern oder Kellerverschlägen abgestellte Gegenstände. Auch Sperrmüll auf der Straße hat schon gebrannt.
Bislang gibt es keine heiße Spur zu dem Täter oder den Tätern. Zeitweise gab es sogar eine eigene Ermittlungsgruppe bei der Polizei für die Brandserie in Neustadt. Sie wurde ergebnislos aufgelöst.
Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen können dem Polizeirevier Magdeburg unter Telefon 0391/5463295 oder in der nächstgelegenen Polizeidienststelle mitgeteilt werden.