Süß, sauer und scharf Welche Aromen ins Chutney müssen
Chutneys lassen sich auch in der heimischen Küche einfach zubereiten. Süße Früchte und kräftige Gewürze kommen dabei zum Einsatz und sorgen für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
Bonn (dpa/tmn) - Chutneys schmecken süßlich-scharf und verfeinern gegrilltes Fleisch, Fisch und Käse. Die Süße kommt von frischen Früchten wie Mango, Birne und Apfel, aber auch Honig oder Sirup. Gemüse wie Tomaten, Zwiebeln und Kürbis kann man ebenfalls verwenden.
Zitronensaft oder ein kräftiger Essig verleihen der Würzmarmelade die typische Säure. Außerdem dürfen Gewürze wie Ingwer, Zimt, Nelken, Senfsaat, Koriander, Kurkuma, Knoblauch und Chili nicht fehlen, erläutert das Bundeszentrum für Ernährung. Die Mischung wird wie Marmelade gekocht, bevor das Mus in saubere Schraubgläser kommt.
Besonders bekannt ist das Mango-Chutney. Dafür werden Knoblauch und Zwiebeln fein gehackt und mit Honig erhitzt. Anschließend Chili, Ingwer und Mangostücke hinzufügen. Mit Weißwein ablöschen und so lange kochen, bis die Früchte weich sind. Mit Salz und Weißweinessig abschmecken und das Ganze abfüllen. Ungeöffnet ist das Chutney ein halbes Jahr haltbar.