1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. 6000 begeisterte Fans lassen ihre Idole hochleben

Schlagerparade in der Magdeburger Bördelandhalle 6000 begeisterte Fans lassen ihre Idole hochleben

26.10.2010, 04:14

Begeisterte Schlagerfreunde ließen am Sonntag in der ausverkauften Magdeburger Bördelandhalle ihre Idole hoch leben: 6000 Zuschauer jubelten bei der sechsstündigen Schlager-Starparade von MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt in der ausverkauften Magdeburger Bördelandhalle. Das begeisterte Publikum feierte mit viel Beifall, Blumen und Geschenken die zwölf Interpreten.

Von Dieter H. Michel

Magdeburg. Für Gaby Albrecht wurde der Auftritt natürlich wieder zum Heimspiel. Schon seit 20 Jahren ist die einstige Telemann-Musikschülerin als Solistin auf der Bühne und hat sich mit Titeln wie "Rosen müssen gar nicht sein" und "Bleib Dir selber treu" einen festen Platz in den Herzen ihrer Freunde erobert. Der Belgier Christoff schaffte es zum zweiten Mal im großen Hallenrund, eine Polonaise zu organisieren. Schon beim Frühlingsfest der Volksmusik hatte er diese Idee. Und wieder zog eine Riesen-Menschenkette begeistert winkend durch die Sitzreihen, als Christoff "Wenn nicht deine blauen Augen wären" und "Du bist so zuckersüß wie lecker, lecker Schokolade" von der Bühne schmetterte.

Der Sänger lobte Magdeburg und die Menschen dieser Stadt – und wenn er das überall in den großen deutschen Hallen und Stadien tut, wo die Starparade in diesen Wochen Station macht, leistet er mehr für das Image unserer Stadt als alle Otto-Kampagnen.

Auch Francine Jordi ist von der Stadt und besonders vom Dom begeistert. "Ihn liebe ich – und die Leute hier sind sehr temperamentvoll – gigantisch war das", sagte sie nach ihrem Auftritt im Volksstimme-Gespräch.

Mit "Feuer der Sehnsucht" und dem bekannten Sirtaki "Tanz, Alexis, tanz" brachte sie die Halle zum Toben. Die junge, schlanke Sängerin, die in der Schweiz studierte und vor zwei Jahren ihr Konzertdiplom ablegte, erzählt, dass sie selbst schon in der Zauberflöte als Papagena aufgetreten ist und Liederabende gab. "Aber geplant ist da jetzt nichts." Stattdessen wird sie am Heiligabend die große Fernsehsendung von Gut Aiderbichl moderieren. "In dieser Benefizveranstaltung von ARD, ORF und Schweizer Fernsehen werden Marc Pircher und ich mit viel Musik um Spenden für die Aktion .Licht ins Dunkel‘ bitten", erzählt Francine Jordi, die nach ihrer Hochzeit nun nicht mehr im Alltag Frau Lehmann sondern Frau Rominger ist.

Ein Ehepaar aus Kanada mitgebracht

Brunner und Brunner können sich sogar noch an ihren ersten Magdeburger Auftritt erinnern "Das war damals im AMO-Kulturhaus", sagen sie und singen sich mit "Schenk` mir diese eine Nacht" und "Wir sind alle über 40" in die Herzen ihrer Zuhörer, die wieder den Platz vor der Bühne gestürmt haben. Dennoch – scheint die angekündigte Trennung der beiden Brüder beschlossene Sache? "Warum haben wir das eigentlich bekanntgegeben, jetzt können wir das nicht mehr rückgängig machen, wir könnten uns in den A… beißen", erzählt Charly Brunner den Fans.

Und sein drei Jahre jüngerer Bruder Jogl fügt hinzu: "Mein Bruder, der mir jahrelang so auf die Nerven gegangen ist, er wird mir fehlen." Und damit sind die Weichen der Zukunft der Beiden hoffentlich doch nicht ins Aus gestellt.

Für ein Frauen-Sextett aus Etgersleben bei Egeln ist die Schlager-Starparade ein Muss. "Neben einer Freundin aus Bochum haben wir diesmal sogar ein Ehepaar aus Kanada mitgebracht", sagt Petra Soldmann, die schon oft dabei war. Auf den Hinweis, dass die Karten für die nächste Parade am 16. Oktober 2011 mit Helene Fischer, Semino Rossi und Michelle ab dieser Woche ver- kauft werden, lacht Karin Heberling und zieht vielsagend am linken Auge: "Haben wir doch schon längst. Und wieder in der ersten Reihe."

Von DJ Ötzi über den "König von Mallorca" Jürgen Drews und Nicole mit ihrer seit 1982 ewig klingenden Visitenkarte "Ein bisschen Frieden" bis zu Andrea Berg, Nino de Angelo und der Gruppe Karat reicht das Spektrum dieser jährlichen Parade der deutschen Schlager. Mit ihren Zugaben a-capella haben die Interpreten ihre Anhänger bis zum Schluss begeistert.