Halberstadt feiert im September mit Ausstellungen und Konzerten den 100. Geburtstag des Experimentalkünstlers John Cage In der Burchardi-Kirche steht ein neuer Tonwechsel bevor
Halberstadt (epd) l Zum 100. Geburtstag des US-amerikanischen Experimentalkünstlers John Cage (1912-1992) ehrt Halberstadt den Komponisten vom 5. bis 9. September mit einem Festprogramm. Neben Konzerten und Ausstellungen sind "Gesprächskonzerte", Gottesdienste und ein Meisterkurs geplant, teilte die Cage-Orgel-Stiftung Halberstadt mit.
Das Motto "Halberstadt: Ein Haus voller Musik" ist einer Konzeptmusik von Cage entlehnt, die musikalische Räume in Beziehung setzt. Durch die Kooperation von zehn Kulturinstitutionen solle ein fachübergreifender Austausch in den "historischen Kulturräumen" über das Schaffen von John Cage erreicht werden, hieß es. Das Cage-Fest steht unter Schirmherrschaft von Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU).
In Halberstadt wird seit September 2001 ein auf mehr als 600 Jahre angelegtes John-Cage-Orgelwerk aufgeführt. Exakt elf Monate nach dem jüngsten Tonwechsel kommt es morgen zur nächsten Klangänderung. Für das Tempo seines Stücks hatte Cage "So langsam wie möglich" ("As slow as possible" - ASLSP) vorgegeben. Der Titel des Werkes lautet "ORGAN2/ASLSP".
Die Halberstädter Fassung der Cage-Komposition hatte gemäß der Partitur mit einer 17 Monate langen Pause begonnen. Die Idee für die Zeitdauer der Halberstädter Variante hatte die John-Cage-Orgel-Stiftung entwickelt. Bei der Darbietung in der ehemaligen Klosterkirche aus dem elften Jahrhundert drücken Sandsäcke die Tasten nieder, für den Luftstrom sorgen elektrisch betriebene Blasebälge. Bei einer Netzstörung verhindert ein Notstromaggregat den Abbruch des Tones.
Seit dem Projektstart vor fast elf Jahren registrierte die Stiftung nahezu 100000 Besucher in der Burchardikirche. Der feierlichen Tonänderung Juli geht morgen eine achteinhalbstündige Filmvorführung voraus.
Die mit Cage-Musik unterlegten Aufnahmen sind bei einem Flug von Frankfurt am Main nach New York entstanden. Cage wurde am 5. September 1912 in Los Angeles geboren, am 12. August 1992 starb er in New York.