1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Kulturstiftung fördert Ankäufe im ganzen Land

Kulturstiftung fördert Ankäufe im ganzen Land

28.11.2013, 01:10

Magdeburg (bai) l Fünfzehn Gemälde für die Kulturstiftung Dessau/Wörlitz, ein Porträt für das Gleimhaus in Halberstadt, ein Fotozyklus für das Magdeburger Kunstmuseum - das sind nur einige Beispiele für Ankäufe, die die Kulturstiftung der Länder in Sachsen-Anhalt finanziell möglich gemacht hat. Die Rückführung des Quedlinburger Domschatzes gehört noch immer zu den größten Erfolgen der Kulturstiftung, die morgen ihren 25. Geburtstag feiert.

Aus der "Einkaufsgemeinschaft", zu der sich 1999 die elf alten Bundesländer und nach der Wiedervereinigung alle 16 Bundesländer zusammenschlossen, ist eine Stiftung geworden, die noch immer viele Ankäufe im ganzen Land unterstützt, sich aber auch als Berater der Museen versteht. Mittlerweile kommt der Kulturstiftung bei kulturpolitischen Fragen und Aktivitäten ebenso eine große Bedeutung zu. So regte sie zum Beispiel die Gründung der Arbeitsstelle für Provenienzforschung an, die nicht erst seit der Aufarbeitung des Münchner Kunstfunds eine wichtige Rolle spielt, sondern seit Jahren Forschungsprojekte an Museen fördert und initiiert.

Begleitet und finanziell unterstützt wird die Stiftung von ihrem Freundeskreis. Der hat sich auf Restaurierungsförderungen in Ost- und Mitteldeutschland spezialisiert. Davon profitierten zahlreiche Restaurierungen in Sachsen-Anhalt: Etwa der Magdeburger Reiter oder eine heftig zerstörte Porträtbüste des Dichters Wilhelm Müller, die jetzt wieder in makelloser Schönheit strahlt.