1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Künstler zeigen, wie ihre Gegenwart aussieht und klingt

Jüdische Kulturtage beginnen am 26. August in Berlin Künstler zeigen, wie ihre Gegenwart aussieht und klingt

03.08.2010, 05:46

Berlin (epd). Bei den diesjährigen Jüdischen Kulturtagen stehen ab 26. August in Berlin insgesamt 16 Veranstaltungen auf dem Programm. Ein Höhepunkt sei die Rekonstruktion der 100 Jahre alten 10. Symphonie von Gustav Mahler durch den 23-jährigen Komponisten Yoel Gamzou, teilte die Jüdische Gemeinde gestern mit. Gamzou werde sein Ergebnis zusammen mit dem "International Mahler Orchestra" am 5. September in Berlin vorstellen. Genau 100 Jahre zuvor hatte der Komponist den letzten Ton seiner Symphonie geschrieben.

Elf Tage lang zeigten zudem Künstler aus aller Welt, wie ihre Gegenwart aussieht, klingt und sich anfühlt, hieß es weiter.

Zu einem Pop-Konzert im Rahmen des Festivals wird dabei die international erfolgreiche Folk-Soul-Reggae-Band "HaBanot Nechama" am 28. August erwartet. Weitere Konzerte geben die "Grande Dame des Folksongs in Israel", Chava Alberstein, (4. September) sowie der Pop-Musiker Rami Kleinstein (2. September).