1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. "... nach italienischem Gusto" mit einer Weltneuheit

Leipzig lädt zum Bachfest und 110 Veranstaltungen "... nach italienischem Gusto" mit einer Weltneuheit

06.06.2011, 04:41

Leipzig (dpa). Das renommierte Leipziger Bachfest kommt in diesem Jahr italienisch daher. Unter dem Motto "...nach italienischem Gusto" bietet es 110 Veranstaltungen, die in unterschiedlichsten Genres italienischen Einflüssen auf das Schaffen des Barock-Komponisten Johann Sebastian Bach nachspüren.

Zu den Höhepunkten des Festes vom 10. bis 19. Juni rechnet der Geschäftsführer des Bach-Archivs, Dettloff Schwerdtfeger, die Aufführung der Oper "Zanaida", die in der Musikwelt einer Sensation gleichkomme. "Das ist eine Weltneuheit", sagte Schwerdtfeger. Geschrieben hat sie der Bach-Sohn Johann Christian (1735-1782).

"Zanaida" war am 7. Mai 1763 in London uraufgeführt und seither nicht mehr gezeigt worden. Die dreibändige autographe Partitur galt lange als verschollen. Sie wurde erst unlängst in der Privatsammlung des New Yorker Reedereibesitzers Elias N. Kulukundis von Leipziger Bachforschern wiederentdeckt. Die Sammlung befindet sich seit Ende vergangenen Jahres als Dauerleihgabe im Leipziger Bach-Museum.

"Musikalisch-klanglich ist die Oper sehr progressiv, ein Schritt auf dem Weg zu dem, was man später in Opern von Mozart findet, zu dessen Lehrern Johann Christian Bach gehörte", sagte Schwerdtfeger. Einstudiert wird die Oper von der Regisseurin Sigrid T\'Hooft in Paris. Es musiziert das Barock-Ensemble Opera Fuoco unter David Stern. Den Rahmen für die Festival-Aufführung bietet das Goethe-Theater in Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt.

Neben Programmen unter dem Jahresmotto gibt es auch in diesem Jahr große sakrale Konzerte in der Reihe "Soli Deo Gloria", Konzertfahrten und Orgelmusik sowie musikalische Gottesdienste. Generationenübergreifende Veranstaltungen bietet die Reihe "Bach familiär". Freunde moderner Bach-Reflexion kommen bei Open-Air-Konzerten auf ihre Kosten. Neu ist ein kleines Musikfestival mit zeitgenössischer italienischer Klaviermusik des 20. und 21. Jahrhunderts. Außerdem gibt es erstmals einen Crossover-Wettbewerb für Nachwuchskünstler.

Johann Sebastian Bach (1685-1750) wird in Leipzig jedes Jahr mit einem Festival geehrt. Er wirkte 27 Jahre in der Stadt, unter anderem als Kantor des Thomanerchors. Das Festival wird jährlich von rund 65000 Musikfreunden besucht.