abenteuer in Sachsen-Anhalt Detektive im Kloster Jerichow, Pippi Langstrumpf in Staßfurt und Kürbisse ernten: Das sind die besten Familien-Ausflüge in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt warten aufregende Abenteuer. Hier finden Eltern die schönsten Ziele für Ausflüge mit Kindern, sortiert von Nord bis Süd.

Magdeburg/Halle (Saale). Hier ist ordentlich was los: In vielen Städten des Landes warten am Wochenende Kinder- und Familienfeste auf Besucher. Hier sind die schönsten Ziele von Sachsen-Anhalts Mitte über Nord und Süd geordnet.
Lesen Sie auch: Spätsommerliche Ausflugsziele in Sachsen-Anhalt für die ganze Familie
Hier kommen unsere Tipps für Familien geordnet von Mitte - Süd - Nord in Sachsen-Anhalt:
DIE GOLDENE MITTE SACHSEN-ANHALTS
Theaterstück Pippi Langstrumpf im Salzlandtheater
Zum 80. Geburtstag der berühmten Kinderbuchheldin Pippi Langstrumpf eröffnet das Harztheater die Spielzeit des Salzlandtheaters für Kinder und Familien.
Regisseurin Nora Bussenius und Bühnenbildnerin Michaela Muchina inszenieren „Pippi Langstrumpf“ als farbenfrohes Theatererlebnis. Die Aufführung in der Villa Kunterbunt begleitet Pippi, Tommy und Annika auf ihren Abenteuern.
Datum: 14. September, 10.30 Uhr, 15. September, 10 Uhr, Salzlandtheater, Tränental 6, 39418 Staßfurt

Taschenlampenführungen für Kinder in der Baumannshöhle
Kinder ab 5 Jahren können an einer einstündigen Taschenlampenführung durch die Rübeländer Tropfsteinhöhlen teilnehmen. Ausgestattet mit eigener Taschenlampe und Helm, erfahren sie Wissenswertes über die Tropfsteine und die Höhlenbewohner.
Die Führung beginnt um 9:00 Uhr an der Baumannshöhle in Rübeland; Treffpunkt ist um 8:55 Uhr. Wichtige Ausrüstung sind warme Kleidung und festes Schuhwerk, da die Temperatur in der Höhle 8 bis 9 Grad beträgt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und pro Kind sind maximal zwei erwachsene Begleitpersonen erlaubt.
Datum: 13. September, 9 Uhr, Baumannshöhle, Blankenburger Str. 36, 38889 Oberharz am Brocken
Zuckertütenfest im Miniaturenpark Wernigerode
Frischgebackene Erstklässler und ihre Familien sind herzlich zum Zuckertütenfest eingeladen. Das Programm umfasst eine Zirkus-Mitmach-Show, Bastelangebote vom Grünen Klassenzimmer sowie Kinderschminken und Glitzertattoos. Als Höhepunkt des Festes werden auf der Zuckertütenwiese rund 70 gefüllte Zuckertüten an die Schulanfänger verteilt, wobei auch für ihre Geschwister eine Überraschung bereitsteht.
Datum: 14. September, 15 Uhr, Miniaturenpark Wernigerode, Dornbergsweg 27, 38855 Wernigerode
Abheben im Harz: Das Luftfahrtmuseum Wernigerode
Im Luftfahrtmuseum Wernigerode wird Technikgeschichte lebendig: Mehr als 2.000 Exponate – vom Jet bis zum Helikopter – sind dort zu sehen. Für Familien besonders spannend sind die Mitmachangebote: Kinder können in der begehbaren Transall auf dem Dach eine Riesenrutsche nutzen, mit der Museumsführerin „Fanny“ per Audioguide durchs Haus gehen oder an Experimentierstationen den Gesetzen der Luft auf den Grund gehen. Auch Flugsimulatoren laden zum Ausprobieren ein.
Adresse: Gießerweg 1, 38855 Wernigerode, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass: 16.30 Uhr), luftfahrtmuseum-wernigerode.de

Familienausflüge gebündelt in Serie "So nah, so schön?" - das sind die ersten sechs Teile:
- Ausflug Richtung Sachsen: Achterbahn, Affen, Abenteuer: Rund um Leipzig finden Familien Ausflugsziele, die gleichzeitig entspannen und begeistern. Fünf Tipps
- Ausflug Richtung Thüringen: Schluchtenwandern wie im Fantasy-Film, Baden mit Musik oder Basteln im Weltkulturerbe: Die Region rund um Jena, Naumburg und Freyburg steckt voller Erlebnisse für kleine und große Abenteurer. Fünf Tipps
- Ausflug Richtung Mansfeld-Südharz: Von Halle ins Abenteuer: Die Händelstadt bietet sich als Startpunkt für Ausflüge ins Mansfelder Land, in den Saalekreis und zum Kyffhäuser an. Diese fünf Höhepunkte garantieren eine tolle Familienzeit
- Ausflug nach Süd-Thüringen: Rudolstadt, Saalfeld und Thüringer Meer: 5 Ausflugstipps, die Familien nicht verpassen dürfen
- Ausflug zwischen Sachsen-Anhalt und Sachsen: Zwischen Dessau, Ferropolis, Goitzsche und Dübener Heide entdecken Familien Kultur, Natur und Nervenkitzel.
- Ausflug in die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg: Zwischen Luther und Landschaft, Bauhaus und Biosphäre: Die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg lädt Familien zu über 130 kostenfreien Erlebnissen mit der WelterbeCard ein – voller Kultur, Natur und Entdeckerfreude.
Einblicke in die Harzer Köhlertradition
Die Harzköhlerei Stemberghaus in Hasselfelde bietet Familien einen faszinierenden Einblick in eine jahrhundertealte Handwerkstradition. Als eine der letzten aktiven Köhlereien Deutschlands wird hier das traditionelle Verkohlen von Holz in Erdmeilern noch heute praktiziert. Besucher können im Köhlereimuseum mehr über die Geschichte und die Arbeitsbedingungen der Köhler erfahren. Für Kinder gibt es interaktive Mitmach-Aktionen, bei denen spielerisch Wissen über das uralte Handwerk vermittelt wird.
Adresse: Harzköhlerei Stemberghaus, Stemberghaus 1, 38899 Hasselfelde, geöffnet ist täglich von 11 bis 17 Uhr, harzkoehlerei.de
Familienerlebnis an der Rappbodetalsperre
Wie wäre es mit einer ordentlichen Portion Adrenalin? Das Erlebnisareal an der Rappbodetalsperre bietet für Groß und Klein spannende Abenteuer und Erholung zugleich. Actionfans erleben Nervenkitzel beim Megazipline-Fliegen, Gigaswing-Pendelsprung, Wallrunning oder dem Katapulterlebnis Ultrashot. Wer es gemütlicher mag, genießt den Spaziergang über die Hängebrücke TITAN RT, besucht das 5D-Kino oder bewundert die Aussicht vom Solitair-Turm. Für die Kleinsten gibt es einen Indoorspielplatz, während sich alle anderen im Typisch Harz Regioshop und an den Picknickinseln entspannen können. Ein perfekter Tagesausflug für die ganze Familie!
Adresse: 38889 Stadt Oberharz am Brocken (OT Rübeland), geöffnet Do bis So, 9.30 Uhr bis 18 Uhr, Harzdrenalin

Survial-Touren im Harz - mitten in der Natur
Hier bekommen die Papas mal eine Auszeit: René Golz leitet Survival-Touren im Harz. Wie man in der Natur zurechtkommt, ist seine Leidenschaft, die er gern weitergibt. Jedes Wochenende von März bis November bietet er Survival-Touren im Harz an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, heute ein einzigartiger, geschützter Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, an.

DER SÜDEN SACHSEN-ANHALTS
Tierpark Petersberg feiert 60. Jubiläum
Zum 60-jährigen Jubiläum feiert der Park von 10 bis 17 Uhr. Es erwarten Sie Kinderschminken, Blasrohrschießen, ein Glücksrad sowie Speisen und Getränke vom neuen Tierpark-Café. Für Familien gibt es ein Mitmach-Programm und Unterhaltung durch einen Musik-Clown.
Datum: 13. September, 10 Uhr, Tierpark, Alte Hallesche Str. 28, 06193 Petersberg
Fontänefest mit Kinderprogramm in Halle
Was zum Laternenfest Ende August von den Hallensern noch schmerzlich vermisst wurde, kommt am Wochenende endlich wieder voll zur Geltung: Die Fontäne auf der Ziegelwiese. Endlich ist sie instandgesetzt! Pünktlich zum Fest rund um den Teich, das auch nach ihr benannt ist. Völlig zu recht auch, denn mit einer Höhe von bis zu 80 Metern ist sie eine der höchsten in Europa.
Und weil die Hallenser eben gerne feiern, gibt es zu Ehren der Fontäne das Fontänefest am Sonntag von 13 bis 21 Uhr. Klar, da gibt es dann etwas Leckeres zu essen und Bier und feine Weine. Aber eben auch ganz viel Kultur und Angebote für Kinder und Familien. Von Kinderbuchlesungen über eine Schreibwerkstatt bis zu klassischem Kasperletheater ist bestimmt für jeden etwas dabei.
Für die Großen gibt es unter anderem Live-Musik der Band „Malou“, die mit stimmungsvollen Chansons begeistert, und Paar- und Gruppentänze zum Mitmachen, präsentiert vom Volkstanzensemble „Gehupft wie Gesprungen“. Zum Höhepunkt des Festes ab 19.45 Uhr spielt das Fontänefest-Orchester „Fontana“ Klassik und Klassiker vor dem zauberhaft illuminierten Wasserspiel.
Datum: 14. September, ab 13 Uhr, Fontäne auf der Ziegelwiese in Halle
Köthener Kuhfest lockt mit Musik und Rummel
Das 32. Köthener Kuhfest lockt am kommenden Wochenende mit Bata Illic und Andreas Gabalier-Double Kevin Muschinski wieder auf den Schlossplatz in Köthen – der Eintritt ist frei.
Das Stadtfest findet von Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September, statt. Den Auftakt macht die Kukakö-Open-Air-Party von Radio Brocken am Freitagabend ab 20 Uhr. Am Samstag ab 11 Uhr präsentieren sich verschiedene Köthener Vereine auf dem Äußeren Schlosshof. Am Abend ab 20 Uhr erwartet die Stadtfestbesucher Schlager ohne Ende mit dem Andreas Gabalier-Double Kevin Muschinski, Kevin Neon und DJ Herzbeat.
Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit Frühschoppen, ab 14 Uhr steht dann ein Kessel Super-Buntes auf dem Programm mit Stargast Bata Illic. Neben dem Bühnenprogramm gibt es auch Angebote für Kinder wie Ponyreiten, eine Riesenrutsche und Kinderschminken. Auf dem Köthener Marktplatz ist ein Rummel aufgebaut.
Datum: 12. bis 14. Dezember, Schlossplatz und Marktplatz Köthen
Ortsfest in Schkopau mit Familienfest und Tombola
Der Kultur- und Traditionsverein e.V. und die Jugendfeuerwehr Schkopau feiern ihre Jubiläen. Der Verein blickt auf 20 Jahre, die Jugendfeuerwehr auf 30 Jahre Vereinsgeschichte zurück.
Ab 10 Uhr findet ein Familienfest statt, das Vorführungen und Technik der Feuerwehr, eine Tombola, einen Kuchenbasar und verschiedene Spiele bietet. Am Abend sorgt die Band Tänzchentee ab 18 Uhr für musikalische Unterhaltung.
Datum: 13. September, ab 10 Uhr, Festwiese, Am Schloß 3, 06258 Schkopau
Winzerfest in Freyburg mit Programm für Familien und Kinder
Vom 12. bis 14. September verwandelt sich die malerische Stadt Freyburg an der Unstrut in ein Paradies für Weinliebhaber und Genießer. Unter dem Motto „Ein Hauch Ewigkeit“ feiert das größte Weinfest Mitteldeutschlands eine über 1.000-jährige Tradition und lädt Besucher ein, die reiche Kultur und die edlen Tropfen der Region Saale-Unstrut zu erleben.
Auch an die jüngsten Besucher wurde gedacht: Im Kindertraubenland können sich die Kleinen nach Herzenslust austoben. Mit verschiedenen Hüpfburgen und einem tollen Programm ist für strahlende Kinderaugen gesorgt.
Datum: 12. bis 14. September, im Stadtgebiet Freyburg
Tag der offenen Tür im Tierheim in Sangerhausen
Am Samstag, dem 13. September, veranstaltet das Tierheim Sangerhausen von 10 bis 15 Uhr einen Tag der offenen Tür unter dem Motto „Tierheimflohmarkt“. Besucher können Schätze für ihre Haustiere finden, mehr über die Arbeit der Mitarbeiter erfahren und die Tierheimbewohner kennenlernen. Das Team freut sich auf viele Besucher.
Datum: 13. September, ab 10 Uhr, Tierheim Sangerhausen, Eschental 14, 06526 Sangerhausen
Kürbisse zum Selbstpflücken
Die Melonen sind abgeerntet, jetzt sind die Kürbisse dran: Auf dem Selbstpflück-Feld in Peißen/Zöberitz wird die Herbstsaison mit Butternut-, Halloween- und Hokkaido-Kürbissen zum Selbstpflücken eingeleitet. Das Feld liegt direkt an der B100.

Ausflug nach Thüringen zum Kinder- und Jugendmusikfestival in Sondershausen
Am 20. September 2024, dem Weltkindertag, veranstaltet Sondershausen das dritte Kinder- und Jugendmusikfestival auf der Theaterwiese. Von 12:00 bis 21:00 Uhr erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm unter dem Motto „Kinderlärm ist Zukunftsmusik“.
Zum Programm gehören eine Kinder-Mitmach-Party, eine Abenteuershow mit Piratencasting und Auftritte von Kinderliedermacher Toni Geiling und dem Tanzstudio Radeva. DJ Alex Gerber bietet die Möglichkeit, sich an den Turntables zu versuchen, und Nachwuchstalente können eigene KI-Songs erstellen und aufführen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen auf der Theaterwiese ist kostenfrei.
Das Schlossmuseum bietet zusätzliche kostenpflichtige Veranstaltungen an, darunter Sagen-, Märchen- und Kellerführungen mit Schatzsuche, einen Barocktanzkurs für Kinder und ein Musikquiz. Für diese Angebote ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Das Festival wird ergänzt durch weitere Attraktionen wie ein Klangzelt, Kinderschminken, eine Bastelstrecke, Hüpfburgen, einen 3D-VR-Simulator, einen Boxautomaten und Bull-Riding.
Datum: 20. September, 12 Uhr, Theaterwiese Sondershausen
Der Indoorspiel im BWG Erlebnishaus in Halle ist wieder geöffnet
Nach fünf Wochen Umbaupause hat das BWG Erlebnishaus in Halle wieder geöffnet – mit neuen Attraktionen für Kinder, Familien und Schulgruppen. Neu dabei: ein Trampolinpark, ein modernisierter Kletterparcours sowie digitale Schließfächer und ein Kassensystem, das bequeme Bestellungen direkt vom Tisch aus erlaubt. Ein Besuch lohnt sich.
Adresse: BWG Erlebnishaus, Holzplatz 10, 06110 Halle (Saale), Öffnungszeiten: Di–Fr 14–19 Uhr, Sa/So & Ferien 10–19 Uhr, Mo Ruhetag, Mehr Infos: bwg-erlebnishaus.de

Sportcamp für Kinder in den Herbstferien
In den kommenden Herbstferien veranstaltet der SV Halle erstmals ein Oktober-Sportcamp für Kinder der ersten bis sechsten Klasse. Für beide Ferienwochen sind aktuell noch Restplätze verfügbar.
Das Camp findet vom 13. bis 17. Oktober sowie vom 20. bis 24. Oktober 2025 statt. Geboten wird laut Ankündigung ein abwechslungsreiches Programm mit Sport in der Turnhalle, Wanderungen, Ausflügen ins BWG-Spielhaus, Kinobesuch, Hip-Hop-Training, einer Kinder-Olympiade und kreativen Bastelpausen. Die Betreuungszeiten liegen montags bis donnerstags zwischen 7.30 und 16 Uhr, freitags bis 14 Uhr. Treffpunkt und Abholung ist am Kreuzvorwerk 22 in Halle.
Anmeldung und Fragen per Mail an: grit.michalak@gmail.com
Abstecher nach Leipzig: Mitten in der City wird eine große Rollschuhbahn aufgebaut
Der Augustusplatz in Leipzig lockt vom 16. August bis 20. September zu einem rasanten Vergnügen mitten in Leipzig. Dort vor Oper wird Europas größte mobile Rollschuhbahn aufgebaut. Das 885 Quadratmeter große Areal ist täglich von 12 bis 22 Uhr kostenlos geöffnet. Am Samstag ab 17 Uhr steigt die große Eröffnungsparty mit Livemusik und Rollschuh-Stars. Ab dem 22. August soll eine Aussichtsplattform hinzukommen, auf der die Besucher einen tollen Rundumblick genießen können.
Kletterpark und Adventure-Golf am Markkleeberger See erweitert die Öffnungszeiten
Auf in Richtung Leipzig: Der Kletterpark und auf der Adventure-Golf-Anlage am Markkleeberger See verspricht Spiel und Spaß für alle Altersgruppen – ob mit der Familie, als Gruppe, zum Geburtstag oder beim Betriebsausflug. Auf rund 2.000 Quadratmetern warten spannende Bahnen mit Höhen, Findlingen und Brücken über einen Bachlauf, die es geschickt zu umspielen gilt. Vorkenntnisse sind nicht nötig – einfach Schläger nehmen und loslegen! Also: Raus an die frische Luft und jede Menge Abenteuer erleben!
Adresse: Markkleeberger See oberhalb der Auenhainer Bucht im Kletterpark – Paddelsteg 2 – 04416 Markkleeberg / OT Auenhain

Zeitreise mit Pinsel und Farben: Familienführungen im Panometer Leipzig
Ein Spaziergang durch eine französische Kleinstadt vor 150 Jahren, mittendrin berühmte Künstler wie Monet oder van Gogh – das bietet die aktuelle 360°-Panoramaausstellung „Die Kathedrale von Monet“ von Yadegar Asisi im Panometer Leipzig. Mit Lichtwechsel, Geräuschkulisse und detailreichen Szenen entsteht eine beeindruckende Illusion vergangener Zeiten. Besonders für Familien gibt es jeden Samstag spezielle Führungen wie „Malerei mit allen Sinnen“ oder die Rätsel-Tour „Wahr oder Falsch?“. In den Sommerferien finden werktags zusätzliche Themenführungen für Kinder statt – ein kreatives Erlebnis für die ganze Familie!
Datum: Ausstellung bis 7. Januar 2026, Familienführungen jeden Samstag um 10.30 Uhr, Ferienführungen Montag bis Freitag um 11 Uhr, Panometer Leipzig

Ufo in der Arche Nebra

In der Arche Nebra im Burgenlandkreis dreht sich alles um die Himmelsscheibe. Die Ausstellung und das Planetarium laden zum Staunen ein – ein Spaziergang zur Fundstelle mit Aussicht lohnt sich! Seit neustem gibt es mit dem „Outer Space“ einen Spielplatz in Form eines Raumschiffes, kostenlos und immer geöffnet!
Um die ganze Geschichte des archäologischen Sensationsfundes zu realisieren, die vor Tausenden von Jahren begann und sich schließlich in unserer Zeit durch eine Raubgrabung 1999 und ein fingiertes Ankaufsgespräch 2002 in einem Schweizer Hotel inklusive Polizeizugriff zu einem Krimi entwickelte, solle man unbedingt hierherkommen.
Adresse: An der Steinklöbe 16, D-06642 Nebra, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, himmelsscheibe-erleben
Kleine Auszeit in der Straußwirtschaft am Geiseltalsee
Vorbei an maisgelbem Johanniskraut und knallrotem Mohn sind es von der Marina Mücheln aus sechseinhalb Kilometer hinauf auf den Weinberg „Goldener Steiger“ – einem der schönsten Freizeit- und Genussorte des Landes. Nach dem letzten knackigen Anstieg öffnet sich oben ein langgezogenes Plateau mit einem Bilderbuchblick: Zu Füßen des in kräftigem Grün stehenden Weinhangs grast gemächlich Harzer Höhenvieh. Dahinter glitzert der Geiseltalsee.
Hier, etwa 80 Höhenmeter über dem Nordwestufer des Sees, ist ein kleines Wein-Ökosystem entstanden. Der Anbau sorgt für den Traubensaft, der im Ausschank unter die Leute gebracht wird. Zwei- bis dreimal täglich fährt zudem die Weinbergbahn den Hang hinauf, um aussichts- wie weindurstige Gäste nach oben zu bringen. Hinzu kommt das Höhenvieh, das Umweltschutz betreibt und dessen Fleisch direktvermarktet wird.

Führung in die Unterwelt in Zeitz
Der Verein "Unterirdisches Zeitz" begann in den 1990er Jahren, ein Labyrinth von unterirdischen Gängen unter der Altstadt zugänglich zu machen. Bis zu fünf Kilometer lang soll das System aus Gängen, Stollen und Kammern sein.
Zeitz ist unterirdisch durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Fast jedes zweite Haus in der Altstadt hat Gänge. Etwa 700 Meter sind begehbar. Seit Eröffnung haben etwa 360.000 Menschen die Anlagen besichtigt. Etwa 7.000 Besucher kommen pro Jahr.
Mit einer Schatzsuche zum Kindergeburtstag begeistert der Verein jedes Jahr viele Kinder. Ein Abenteuer in den Gängen auf der Suche nach verborgenen Schätzen ist garantiert.
Führungen sind nach Anmeldung möglich.
Kontakt: Interessensgemeinschaft "Unterirdisches Zeitz" e.V., Altmarkt 21, 06712 Zeitz, info@unterirdisches-zeitz.de

Erholung am Mondsee im Burgenlandkreis
Der Erholungspark Mondsee bei Hohenmölsen im Burgenlandkreis ist ein ideales Ziel für Familien: Ein großer Badesee mit Sandstrand und Rutsche lädt zum Planschen ein, dazu gibt es Spielplatz, Rundwanderweg und viel Platz zum Toben. Wer länger bleiben möchte, findet direkt am Wasser einen großzügigen Campingplatz mit Stellflächen für Zelte und Wohnmobile. Komfort bieten moderne Sanitäranlagen, Brötchenservice und ein Imbiss, sogar Hunde sind mit eigenem Seezugang willkommen.
Adresse: Sonnenweg 1, 06679 Hohenmölsen, täglich 9 bis 20 Uhr geöffnet, erholungspark-mondsee.de

DER NORDEN SACHSEN-ANHALTS
Theaterfest zur Spielzeiteröffnung mit Kinderprogramm in Magdeburg
Am 13.09.2025 feiert das Opernhaus seine Spielzeiteröffnung. Besucher haben die Gelegenheit, die Bühne zu betreten, eine Technikshow zu erleben und dem Ensemble bei der Probe zuzusehen. Zudem können sie Einblicke in den Requisitenfundus erhalten und an Workshops in verschiedenen Theaterdisziplinen teilnehmen. Für jüngere Besucher gibt es ebenfalls kreative Angebote. Abends lädt eine Party im Schauspielhaus zum Ausklang des Tages ein.
Datum: 13. September, ab 11 Uhr, Opernhaus Magdeburg
Großer Familienrenntag mit buntem Programm im Magdeburger Herrenkrug
Am Samstag, den 13. September 2025, findet auf der Galopprennbahn in Magdeburg-Herrenkrug ein Familienrenntag statt. Anlass ist das 80-jährige Bestehen der Volkssolidarität Sachsen-Anhalt. Einlass ist ab 11:30 Uhr.
Das Programm umfasst neun Pferderennen, darunter das mit 37.000 Euro dotierte BBAG-Auktionsrennen und ein Lauf der Fegentri-Weltmeisterschaft. Für Kinder gibt es ein vielfältiges Angebot mit Schminken, Bastelstationen, Steckenpferdrennen und weiteren Spielen.
Für das leibliche Wohl sorgen regionale Speisen und ein Familiencafé. Zusätzlich informiert die Volkssolidarität an Ständen über ihre sozialen Dienstleistungen und ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Datum: 13. September, 11.30 Uhr, Herrenkrug 4, 39114 Magdeburg
105 Jahre Freiwillige Feuerwehr mit Familienprogramm in Siegersleben
Am 13. September findet ab 14 Uhr ein großes Fest auf dem Sportplatz in Siegersleben statt. Das Familienprogramm umfasst eine Hüpfburg und einen Kicker für Kinder sowie Vorführungen des DRK und der Rettungshundestaffel. Die Schalmeinkapelle Barneberg von 1956 e.V. sorgt für musikalische Unterhaltung. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Ab 19 Uhr beginnt die „Blaulichtparty“ mit UDC EVENTS, für die der Eintritt 4 Euro kostet.
Datum: 13. September, ab 14 Uhr, Sportplatz Siegersleben, Bahnhofstraße, 39365 Eilsleben-Siegersleben
Detektive ermitteln am Tag des offenen Denkmals im Kloster Jerichow
In Klöstern und Kirchen lassen sich oft alte Malereien entdecken, die Pflanzen oder die Krönung Marias darstellen. Das Mitmachprogramm für Kinder und Familien „Klosterdetektive“ im Kloster Jerichow widmet sich der Bedeutung dieser Motive und der Zusammensetzung der Farben. Die Teilnehmer stellen dabei im Labor ihre eigenen Farben her und schaffen eigene Kunstwerke.
Datum: 14. September, 14 Uhr, Kloster Jerichow, Am Kloster 1, 39319 Jerichow
Das Musical "Tabaluga und Lilli" im Kulturhaus Salzwedel
Tabaluga, der kleine Drache, muss die Erde vor dem bösen Schneemann Arktos beschützen. Um ihn aufzuhalten, begibt sich Tabaluga auf eine Reise, um das Wahre Feuer zu finden. Unterwegs begegnet er Gefahren wie der Spinnenfrau Tarantula und entdeckt die Schönheit der Welt.
Arktos versucht, Tabaluga von seiner Mission abzulenken, indem er das Mädchen Lilli erschafft. Doch anstatt sein Ziel aus den Augen zu verlieren, lernt der kleine Drache eine noch stärkere Kraft kennen: die Liebe.
Das Musical ist ein märchenhaftes Live-Erlebnis für die ganze Familie. Es begeistert mit liebevollen Kostümen, innovativen Bühnenbildern und den bekannten Hits von Peter Maffay. Die Show ist für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Datum: 28. September, 15 Uhr, Kulturhaus Salzwedel, Vor dem Neuperver Tor 10, 29410 Salzwedel
Zauber im Märchenpark und Duftgarten bei Salzwedel
Ein tolles Ziel fürs Wochenende ist der Märchenpark und Duftgarten bei Salzwedel. Zwischen bunten Blumen und liebevoll gestalteten Märchenfiguren können Familien in 35 Häuschen, einem Schloss und einer Burg in fantasievolle Geschichten eintauchen. Kinder toben auf Spielplätzen und in der Spielscheune – und im „Irrgarten des Lebens“ wird gerannt, gelacht und gestaunt.
Adresse: An der Warthe 5, 29410 Salzwedel, täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet für Kinder von drei bis 14 Jahren sieben Euro, für Erwachsene 8,50 Euro.

Wochenendtrip an den Pareyer Mühlensee
Sommer, Sonne, Sachsen-Anhalt - oder besser: Jerichower Land. Der Mühlensee bei Parey hat sich zu einem wahren Magneten für Erholungssuchende entwickelt: Mit klaren, naturnahen Ufern und einem charmanten „Strandhaus“-Restaurant, das auf einer Terrasse mit Blick über den See lädt. Hier lässt sich entspannt verweilen, während Tretboot-Schwäne sanft übers Wasser gleiten – ein Ort, der Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt.
Adresse: Bittkauer Weg 8d, 39317 Elbe-Parey, www.lieblingsplatz-parey.de

Dem Körper auf der Spur – im Jahrtausendturm Magdeburg
In der Ausstellung „Faszination Mensch“ im Jahrtausendturm geht’s auf eine spannende Reise durch den menschlichen Körper. An über 30 Mitmach-Stationen können Kinder (und Erwachsene!) selbst ausprobieren, staunen und lernen: Wie funktionieren Muskeln und Sinne? Wie klingt mein Herzschlag? Spannende Experimente und viele Aha-Momente warten auf neugierige Entdecker!

Wenn man schon mal da ist: Der Elbauenpark rund um den Jahrtausendturm lädt zum Weiterentdecken ein – mit großen Spielplätzen, einer Sommerrodelbahn, bunten Gärten und viel Platz zum Toben, Picknicken und Entspannen. Perfekt für einen ganzen Tag voller Abenteuer!
Datum: täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, Ausstellung im Jahrtausendturm: noch bis zum 31. Oktober
Kurzurlaub auf dem Pferdehof in Tangermünde
Das werden Mädchen lieben: Auf dem Hof Albrecht in Buch bei Tangermünde in der Altmark können Familien tolle Tage verbringen. Kinder freuen sich über das Streichelgehege mit Eseln, Ponys und Schafen oder über eine Kutschfahrt, während Reiterinnen und Reiter von geführten Ausritten bis hin zu Reitstunden spannende Abenteuer finden. Wer lieber entspannt, nutzt den überdachten Außenwhirlpool. Dank der Nähe zum Elberadweg ist der Hof auch ein idealer Ausgangspunkt für kleine und große Touren.
Adresse: Breite Straße, 39590 Tangermünde OT Buch, hof-albrecht.com
Ein Stück Afrika vor der Haustür: Straußenland Nedlitz
Im Straußenland Nedlitz erleben Familien ein Stück Afrika mitten in Sachsen-Anhalt: Auf geführten Safaris kommen Besucher den größten Vögeln der Welt ganz nah, erfahren Spannendes über ihre Lebensweise und können sogar Straußeneier bestaunen. Wer mag, stärkt sich anschließend im Farm-Café mit hausgemachten Leckereien oder stöbert im Hofladen nach Souvenirs wie Straußeneierlikör und Federprodukten.
Adresse: Am Bahnhof 10a, 39291 Nedlitz OT Büden Bahnhof, Mi bis Fr, 14 bis 18 Uhr, Sa/So 12 bis 18 Uhr (März bis Oktober)

Mit unserem Familien-Newsletter wissen Eltern immer, wohin sich ein Ausflug mit den Kids lohnt oder was in Kita, Schule, Erziehung sonst noch wichtig ist.