1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Veranstaltungstipp im September: Detektive ermitteln wieder: Das dritte große Rätsel im Kloster Jerichow soll gelöst werden

Veranstaltungstipp im September Detektive ermitteln wieder: Das dritte große Rätsel im Kloster Jerichow soll gelöst werden

Zum Tag des offenen Denkmals 2025 ermitteln die Klosterdetektive in Jerichow an ihrem dritten Fall der neuen Reihe. Bei dem Mitmachprogramm für Kinder und Familien dreht sich alles um die bunte Welt der Farben. Das wird geboten.

Von Louis Hantelmann 01.09.2025, 19:00
Beim dritten Fall der Jerichower Klosterdetektive zieht es die Kinder in die Welt der Farben.
Beim dritten Fall der Jerichower Klosterdetektive zieht es die Kinder in die Welt der Farben. Foto: Louis Hantelmann

Jerichow. - Die Mauern der Kirche leuchten in einem schönen Rot. Die Bögen sind mit bunten Mustern bemalt und hoch oben im Chor erkennt man noch die Umrisse der Marienkrönung. Dagegen bleiben die Kapitelle auf den Säulen unbemalt. Oder hatten sie vielleicht doch eine bunte Bemalung?

Das ist nur eines der Geheimnisse, die sind hinter den Mauern des Jerichower Klosters verbergen. Gelüftet werden kann es am 14. September, dem bundesweiten Tag des offenen Denkmals, um 14 Uhr, wenn die Klosterdetektive ihren dritten Fall lösen. Dieser führt die Kinder in die Welt der Farben.

Serie für Kinder am Kloster Jerichow zum Tag des offenen Denkmals

Denn ein geheimes Rezept ist im Kloster versteckt, das den Detektiven die Herstellung der Farben verrät. Doch wo befinden sich die Zutaten? Wenn alles gefunden ist, wird gemischt und gemalt. Die Detektive stellen wie vor 1000 Jahren ihre eigenen Farben her und gehen dem Betrieb in einer mittelalterlichen Malerwerkstatt auf den Grund. Es gab Spezialisten für einzelne Arbeitsschritte, Meister und Lehrlinge.

Für Farben nutzte man Pigmente. Für Rot reichte einfach roter Ocker, den man im Boden vor der Haustür fand. Für Schwarz kratzte man Ruß von der Lampe. Für Blau musste man Azurit aus fernen Ländern importieren. Es war fast so wertvoll wie Gold.

Detektive ermitteln im Kloster Jerichow: Karten zum Tag des offenen Denkmals

Eigens für die Klosterdetektive wurden die Kapitelle abgeformt. Die weißen Gipsköpfe warten nun darauf, bunt zu werden. Die Detektive dürfen ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Figuren bemalen. Rüdiger von Schnurbein, der Direktor des Kloster Jerichow, freut sich auf einen farbenfrohen Nachmittag: „Das Mittelalter war nicht dunkel oder grau. Prächtige Bilder in Büchern und an den Wänden, leuchtende Gewänder und bunte Säulen. Lehrbücher informierten über die besten Rezepte und Techniken. Dieser Tag wird für alle neugierigen Entdecker etwas bereithalten!“

Tickets für die Veranstaltung sind an der Museumskasse des Klosters oder online über die Homepage erhältlich. Die Veranstaltung dauert etwa zwei Stunden. Der Eintritt kostet 8 Euro. Das Material ist darin enthalten.