Von Mosaik bis Feuershow Auf mehreren Höfen: Kunst, Kultur und Kulinarisches in einem Dorf nahe Arendsee
Die Altmark steht vom 12. bis 14. September ganz im Zeichen des Kunstfestivals „Wagen & Winnen“. Und in Kaulitz gibt es besonders viel zu sehen.

Kaulitz. - Auch außerhalb der Städte gibt es in der Altmark eine sehr lebendige Kunstszene. Das stellt Kaulitz im Rahmen des Festivals Wagen & Winnen regelmäßig unter Beweis. In diesem Jahr locken vier besondere Orte in das Dorf. Neben Kunst und Kultur gibt es dabei auch kulinarische Höhepunkte.
In Kaulitz 7, auch bekannt unter Wolke 7, wird kunstvoll zusammenleben groß geschrieben. Ob Kunsthandwerk, Feuershow oder singende Rasselbande, eine schöne Zeit ist garantiert. Zu sehen sind Arbeiten von Thorsten Heine, Maya Tybula, Jaco Werkhäuser, Chris Yinga und Isa Bajka. Für das leibliche Wohl sorgen kunstvoll belegte Bio-Pizzen aus dem Steinofen, Biogetränke und Kaffee-Kunst mit dem Barista. Geöffnet ist am Sonnabend und am Sonntag.
Kaulitz 49, der Hof an den Eichen, bietet am Sonnabend, 13., und Sonntag, 14. September, den ganzen Tag Kaffee und Tee sowie Kuchen ohne Zucker. Ausgestellt wird die Malerei von Alison Dorsch, Acryl auf Leinwand von Clara sowie Häkeltiere, Papierrosen und Gedichtbücher von Karoline Kästner.
Mosaikkunst zu sehen
Petra Schrimpf, die Mosaikkünstlerin vom Arendsee, freut sich von Freitag bis Sonntag auf Gäste in ihrem Kaulitzer Kunstwerk, Hausnummer 13b. In dem verwunschenen Garten können Besucher bei Kaffee und Kuchen oder einem leckeren indischen Essen von 11 bis 18 Uhr die Seele baumeln lassen.
„Fühlt euch wohl und lasst den Alltag hinter Euch“, rät die Künstlerin. Wer auf der Suche nach einem persönlichen Kunstwerk oder einem individuellem Geschenk ist, wird hier fündig. Alternative Heilkunst bietet Bettina Farell im Garten des Kunstwerks von Petra Schrimpf. In ihrem Hobbithaus kümmert sie sich um die Zipperlein des Alltags. Ob Knie, Kopf, Herz oder Leber, alles werde begutachtet.
Umsonst-Laden in Kaulitz
Eine feste Größe in der Kaulitzer Kunstszene ist der Kuhdamm Cowlitz, Kaulitz 13. Von Freitag bis Sonntag gibt es hier ein Programm für alle Sinne. Los geht es am Freitag ab 18 Uhr mit einem Stück Puppenspielkunst „Engel von Bremen-eine Moritat“. Ab 22 Uhr folgt ein artistisches Theaterstück auf der schmalsten Bühne der Welt, dem Schlappseil.
Am Sonnabend und Sonntag gibt es unter anderem einen Aktivistischen ART Space, Malen nach Wahlen, eine Modenschau mit Kleidung aus dem Umsonst-Laden (Sonnabend) oder einen Rundgang durch die Solidarische Landwirtschaft mit dem Ackerladen (Sonntag, 11 Uhr). Besonderes Cafe-Flair mit Blumenvase und Häkeldeckchen lädt zum Verweilen bei Rebellischem Kaffee, Törtchen, Kuchen, hausgemachter Limonade und Eistee.
Das vollständige Programm der Kaulitzer im Rahmen des diesjährigen Festival Wagen und Winnen kann im Internet eingesehen werden: www.wagen-winnen-altmark.de