1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Blankenburg
  6. >
  7. Neues Bergbau-Buch: Wandern und Entdecken: Andreas Pawels Führer zu historischen Bergbaustätten im Harz

Neues Bergbau-Buch Wandern und Entdecken: Andreas Pawels Führer zu historischen Bergbaustätten im Harz

Der Harzer Erfolgsautor Andreas Pawel hat ein neues Buch aufgelegt. Darin nimmt er die Leser mit auf eine Tour durch die Stollen und Schächte eines alten Bergreviers.

Von Jens Müller 19.05.2025, 18:00
Andreas Pawel, Berghauptmann des Bergvereins zu Hüttenrode, an einer Grubenbahn der ehemaligen Grube Einheit. Der Inhaber einer Fahrschule und gelernte Bergmann hat sich über Jahrzehnte auch als Autor einen Namen gemacht.  Sein Steckenpferd sind historische Themen, speziell die Bewahrung des Wissens um den 1000-jährigen Bergbau im Harz.
Andreas Pawel, Berghauptmann des Bergvereins zu Hüttenrode, an einer Grubenbahn der ehemaligen Grube Einheit. Der Inhaber einer Fahrschule und gelernte Bergmann hat sich über Jahrzehnte auch als Autor einen Namen gemacht. Sein Steckenpferd sind historische Themen, speziell die Bewahrung des Wissens um den 1000-jährigen Bergbau im Harz. Archivfoto: Katrin Schröder

Hüttenrode. - Sie haben eigentümliche Namen, heißen Lodenbleek, Silberborn, Leibefahr und Winröpe: einstige Stätten des Bergbaus im Harz. Der Autor Andreas Pawel hat viel Geschichtliches und noch heute sichtbare Zeugnisse in einem Buch beschrieben, das gut und gern als Wanderführer genutzt werden kann.