1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Tanz und Rebellion: Es gab sie wirklich: Breakdancer in der DDR

Tanz und Rebellion Es gab sie wirklich: Breakdancer in der DDR

Der Film Dessau Dancers zeigt die unglaubliche Geschichte von Jugendlichen, die in der DDR Breakdance tanzten und wie die Politik damit umging. Der Niegripper Heimatverein hat nun reale Breakdancer aus der DDR zum Gespräch eingeladen.

Von Arlette Krickau 11.09.2025, 11:35
Es gab sie wirklich, die Breakdancer in der DDR.  Denis Germer stellte dieses Bild zur Verfügung, das ihn und seine Freunde zeigt. Er wird aus der Zeit in Niegripp erzählen.
Es gab sie wirklich, die Breakdancer in der DDR. Denis Germer stellte dieses Bild zur Verfügung, das ihn und seine Freunde zeigt. Er wird aus der Zeit in Niegripp erzählen. Denis Germer

Niegripp - Der Film „Dessau Dancers“ wurde kürzlich im Sommerkino in Niegripp gezeigt hatten. Nun legt der Verein nach, denn: die Geshcicte beruht auf einer wahren Begebenheit. Es gab sie wirklich, die Breakdancer in der DDR. Und zwei von ihnen hat der Verein jetzt eingeladen.

Am Freitag, 12. September werden ab 18 Uhr die Zeitzeugen vor Ort im Alten Konsum in Niegripp aus der Zeit erzählen und vielleicht auch einige „Moves“ zeigen. Außerdem ist noch Dr. Leonard Schmieding eingeladen. Er hat seine Dissertation zu Hip-Hop in der DDR geschrieben und wissenschaftlich aufarbeitet. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse waren unter anderem Grundlage für die Dreharbeiten zum Film Dessau Dancers.Er wird über den Umgang mit der „letzten“ Subkultur der DDR berichten und mit den Zeitzeugen ins Gespräch kommen.

DDr-Breakdancer erzählen aus der DDR-Zeit

Als Zeitzeugen sind Heiko Hahnewald und Denis Germer eingeladen. Heiko Hahnewald ist zweifacher DDR-Meiser im Breakdance, derzeit immer noch aktiv und zeigt ggf. auch ein paar Moves. Denis Germer kommt aus Magdeburg und war in den 80er Jahren in der Breakdancebewegung in Magdeburg aktiv, als damals 11jähriger Junge.

Einen Moment zum Staunen wird es sicherlich auch geben, denn die beide Zeitzeugen bringen auch Anschauungsgegenstände mit, wie damals aus „nix“ coole Sachen entstanden.