1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Volksstimme-Reporter strandet mit dem RE1: Herausforderung Regionalexpress 1: Wenn die Zugfahrt von Burg nach Magdeburg zu früh endet

Volksstimme-Reporter strandet mit dem RE1 Herausforderung Regionalexpress 1: Wenn die Zugfahrt von Burg nach Magdeburg zu früh endet

Die Fahrten mit dem Zug zwischen Burg und Magdeburg sind aktuell eine große Herausforderung. Pendler stehen vor Herausforderungen. Und an einem Bahnhof, der zu früh Endstation ist.

Von Marco Papritz Aktualisiert: 26.11.2025, 22:03
Gestrandet am Bahnhof Neustadt: Volksstimme-Redakteur Marco Papritz ist einer der vielen Berufspendler, die täglich vor Herausforderungen gestellt werden. Zum Beispiel durch den Regionalexpress 1.
Gestrandet am Bahnhof Neustadt: Volksstimme-Redakteur Marco Papritz ist einer der vielen Berufspendler, die täglich vor Herausforderungen gestellt werden. Zum Beispiel durch den Regionalexpress 1. Foto: Marco Papritz

Burg/Magdeburg - Der Stellwerksbrand in Gerwisch liegt Monate zurück und wirbelt doch noch den Fahrplan durcheinander. Pendler erleben täglich eine neue Herausforderung. So wie Volksstimme-Reporter Marco Papritz. Ein Erlebnisbericht.

Oft gelesen: Kunden werden überrascht - Café von Bäcker Schäfers in Burg macht dicht.

Dass die Züge von und nach Burg nicht pünktlich fahren, wollte ich eigentlich ausnutzen. Eben noch bei einem Termin in Niegripp, radele ich am Elbe-Havel-Kanal entlang. Ziel: Bahnhof Burg. Dort soll der RE1, der seit wenigen Tagen wieder bis Magdeburg durchrollen kann, um kurz nach 18 Uhr losfahren. Eben mit ein paar Minuten Verspätung. Machbar für mich, wenn auch mit schnellen Tritten in die Pedale.

Tatsächlich kann ich den Odeg-Zug auf Gleis 2 sehen, als ich ankomme. Nur noch die Unterführung runter und hoch und ... dann rollt der Zug schon los. Ohne mich. Und ohne zahlreiche andere Fahrgäste. Mir ist der Express buchstäblich vor der Nase weggefahren. Was ärgerlich ist, angesichts des Aufwands.

Zugfahrt mit dem Regionalexpress 1 von Burg nach Magdeburg wird zur Odyssee

„Wir mussten aussteigen, weil der Zug nur bis Biederitz fährt“, lässt mich eine Mittfünfzigerin wissen. Aus Wut über den unfreiwilligen Halt und der Vorahnung, dadurch seinen Anschlusszug zu verpassen, tritt ein Bauarbeiter mehrfach gegen den wegfahrenden Zug. Später soll der Ärger Verzweifelung weichen.

Der Regionalexpress 1 der Odeg pendelt zwischen Frankfurt und Magdeburg und legt dabei auch Stationen in Genthin, Güsen und Burg ein. Wegen des Stellwerkbrandes in Gerwisch ist nun auch Möser ein Haltepunkt.
Der Regionalexpress 1 der Odeg pendelt zwischen Frankfurt und Magdeburg und legt dabei auch Stationen in Genthin, Güsen und Burg ein. Wegen des Stellwerkbrandes in Gerwisch ist nun auch Möser ein Haltepunkt.
Foto: Marco Papritz

Doch die ist noch ein ganzes Stück entfernt. So wie der nächste RE1, der in knapp 20 Minuten erwartet wird. Und dann Verspätung hat, na klar. Steige ich in den Bus, der als Schienenersatzverkehr der Regionalbahn 40 von Burg nach Biederitz fährt, um dort den Zug zu nehmen? Dauer: knapp eine Stunde.

Die Aussicht, mit dem RE1 eine halbe Stunde früher daheim zu kommen, ist verlockender. Dazu nehme ich auch die 2 Grad Celsius in Kauf, die zunehmend zur Herausforderung werden.

Züge rollen zwischen Burg und Magdeburg verspätet und gut gefüllt

Der RE1 kommt, ist gut gefüllt und mit „uns“ knackevoll. Unter Bahnreisenden entwickelt sich automatisch ein „Wir-Verständnis“, sobald der Fahrplan hakt oder sonstwas für Verspätung sorgt. Gerade ist es ein ICE, der noch vorbeigelassen werden muss, wie ein Zugbegleiter informiert. „Wer will, kann noch eine Raucherpause einlegen.“

Durch die Dunkelheit wird Möser angesteuert, das derzeit ein zusätzlicher Halt vom RE1 ist. Auch hier gibt es eine längere Pause. Dann rollt es zwar wieder, aber gefühlt im Schneckentempo. Die Minuten verrinnen. Die erwarteten Ankunftszeiten werden auf den Infobildschirmen im Zug schon gar nicht mehr aktualisiert.

Lesen Sie auch: Darum hält der Regionalexpress 1 im Jerichower Land im kleinen Ort Güsen.

Eine Zugbekanntschaft tauscht noch fix die Telefonnummern aus, ehe Bahnhof Neustadt erreicht wird. Sie muss hier raus, wie sie ihm sagt. Er jetzt aber auch. Wir alle müssen hier aussteigen. Ob wir wollen oder nicht.

Es habe schon schlechte Nachrichten gegeben während der fahrt, meldet sich die Odeg-Stimme. „Die jetzt ist aber leider richtig schlecht: Der Zug endet hier in Neustadt“, so die Durchsage. Der RE1 habe zu viel Verspätung und müsse nun auf Anweisung des zuständigen Planers vom Fahrplan von Neustadt aus wieder in Richtung Frankfurt rollen.

Die Fahrt vom Regionalexpress von Burg nach Magdeburg endete bereits in Neustadt.
Die Fahrt vom Regionalexpress von Burg nach Magdeburg endete bereits in Neustadt.
Foto: Marco Papritz

Der Bauarbeiter ringt um Fassung, holt ein Bier aus seinem Rucksack und gibt es wortlos der Mittfünfzigerin. „Wie komme ich zum Hauptbahnhof? Und wie dann nach Hause?“ Sie ist nicht die einzige, die sich das fragt. Ich versuche zu vermitteln. Es fahren Straßenbahnen. Doch das möchte in dem Moment niemand hören.

„Endstation Neustadt“, tippt ein junger Mann mit Basecap in sein Handy. Irgendwie hat er recht, denke ich, als ich durch die Kälte nach Hause radele. Über 20 Kilometer sind es heute mit dem Rad gewesen. Fast die Strecke von Magdeburg nach Burg.

Überraschung für Fahrgäste, die am Mittwochabend mit dem Regionalexpress 1 am Magdeburger Hauptbahnhof starten wollten: Der Zug fuhr vom Bahnhof Neustadt los.
Überraschung für Fahrgäste, die am Mittwochabend mit dem Regionalexpress 1 am Magdeburger Hauptbahnhof starten wollten: Der Zug fuhr vom Bahnhof Neustadt los.
Foto: Marco Papritz

Dass am Morgen der RE1 spontan von einem anderen Gleis von Magdeburg nach Burg gerollt ist, die Bahn-App das nicht angezeigt hat und einige Fahrgäste daher ihren Zug verpasst haben, weil sie zwar auf dem vermeintlich richtigen Gleis in einen Regionalexpress (die 13 nach Leipzig) gestiegen sind ... das ist eine andere Geschichte.