Elbehochwasser Jakobsweg von Lostau nach Magdeburg überflutet
Das Hochwasser der Elbe und ihrer Nebenflüsse steigt weiter. Der Jakobsweg bei Magdeburg ist unterbrochen. Die Fähre Ferchland-Grieben hat es auch getroffen.

Lostau/Magdeburg/Ferchland - Landunter an der Elbe. Das Weihnachtshochwasser an der Elbe hat den Jakobsweg, der von Hohenwarthe über Lostau nach Magdeburg führt, unterbrochen.
Die Elbaue mit dem alten Elbarm, in den die Ehle mündet, ist komplett überflutet. Die Geländer der 2004 erneuerten Grundbrücke, die erstmals 1784 erwähnt wurde, sind abgeklappt.
Die Hochwasserprognosen gehen von weiter steigenden Wasserständen an der Elbe aus. Dienstagnachmittag wurden am Magdeburger Pegel 4,25 Meter gemessen. Zum Ende der Woche wird mit 5,65 Meter gerechnet.

Niederschläge füllen auch die Nebenflüsse der Elbe. So läuft etwa die Ehle voll und staut wegen der Elbe zurück.
Jacobswegler müssen nun einen Umweg am Elbdeich entlang über Gerwisch nehmen, um nach Magdeburg zu kommen.
Die Elbfähre zwischen Ferchland und Grieben hat wegen Hochwassers vorerst den Betrieb eingestellt.