1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Burg
  6. >
  7. Stadtradeln 2025: Jerichower Land mit Überraschungssieger

Mehr als 150.000 Kilometer gefahren Stadtradeln im Jerichower Land: Warum es in diesem Jahr einen Überraschungssieger gibt

Jeder Kilometer zählt - das gilt beim Stadtradeln 2025. Mehr als 700 Fahrradfahrer haben im Jerichower Land mitgemacht und die Auswertung zeigt: Besonders in einer Stadt wurde richtig oft in die Pedale getreten.

Von Maria Kurth Aktualisiert: 18.09.2025, 15:23
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Allein im Jerichower Land beteiligten sich in diesem Jahr mehr als 84 Teams. 
Mit dem Fahrrad zur Arbeit: Allein im Jerichower Land beteiligten sich in diesem Jahr mehr als 84 Teams.  Foto: dpa

Burg/Gernthin/Jerichow - Mehr als 150.000 gefahrene Kilometer und 84 Teams: Auch beim Stadtradeln 2025 war das Jerichower Land wieder zahlenmäßig stark vertreten. An der Spitze gab es diesmal aber einen ganz klaren Gewinner.

Die Stadt Jerichow sicherte sich in den knapp drei Wochen, in der via App jeder Kilometer pro Team dokumentiert wurde, den ersten Platz.

Lesen Sie auch: So lief das Stadtradeln 2024

Für das Team aus dem hohen Norden des Landkreises gingen insgesamt 69 Radfahrer an den Start und radelten mehr als 18.000 Kilometer. Das waren im Durchsncitt mehr als 260 Kilometer pro Kopf. Die Gewinner aus dem Vorjahr, das Team der Volksbank Jerichower Land, musste sich 2025 mit Platz zwei zufrieden geben. Die 75 aktiven Radler spulten dabei mehr als 13.700 Kilometer ab. Auf Rang drei landete, nach aktuellem Stand, die Feuerwehr Dretzel, deren Teammitglieder mehr als 10.000 Kilometer in den vergangenen drei Wochen fuhren. Knapp dahinter: die Gemeinde Biederitz.

Stadtradeln 2025: Team Jerichower Land fährt mehr als 159.000 Kilometer

Die bundesweite Stadtradeln-Challenge will ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Lebensqualität setzen und Menschen animieren, vor allem im Alltag mehr auf das Fahrrad zu setzen. In diesem Jahr fuhren die 84 Teams im Jerichower Land insgesamt rund 159.000 Kilometer mit dem Rad - nochmal rund 7.000 Kilometer mehr als im vergangenen Jahr. Und besonders wichtig: Damit haben alle Aktiven satte 26.000 kg CO2 eingespart.

Die Stadtradeln-Challenge ist eine Kampagne von Klima-Bündnis Services. Bundesweit nahmen in diesem Jahr mehr als 3.000 Kommunen teil. Allein in Berlin beteiligten sich mehr als 35.000 Radfahrer und erradelten als Gemeinschaft den ersten Platz vor der Region Hannover, die ihrem „grünen Ruf“ alle Ehre machte und mehr als vier Millionen Kilometer zusammen auf zwei Rädern abspulte.

Mitmachen konnte jeder, der im Jerichower Land wohnt, arbeitet, vor Ort in einem Verein tätig ist oder eine Schule beziehungsweise Hochschule besucht.

Siegerehrung für Stadtradeln-Challenge am 2. Oktober

Bereits seit 2018 treten deutschlandweit Teams bei der Stadtradeln-Challenge an, seit 2020 auch in Sachsen-Anhalt. Hier landete in diesem Jahr erneut Magdeburg auf Rang eins. Das Jerichower Land belegte unter den 43 Teilnehmerkommunen einen starken achten Platz. „Die Siegerehrung, in deren Rahmen die drei besten Teams, die drei besten Teilnehmenden und das Team mit den meisten Kilometern pro Kopf geehrt werden, findet am 2. Oktober 2025 auf dem Gelände der Kreisverwaltung in der Bahnhofstraße statt“, teilte der Landkreis auf Nachfrage mit. Denn: Zwei Wochen nach dem offiziellen Wettbewerb können gefahrene Kilometer nicht nachgetragen werden. Allerdings müssten die Radfahrer schon ordentlich in die Pedale getreten und bisher ihre Kilometer nicht eingetragen haben, damit sich am Abschlussranking noch was ändert.