Verkehr Wie die Grünstraße in Burg bei Magdeburg nach der Sanierung künftig zu befahren ist
Die Grünstraße in Burg bei Magdeburg wird nach ihrer Fertigstellung im Jahr 2024 als Einbahnstraße ausgewiesen. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr in der Innenstadt.

Burg - Die 300 Meter lange Grünstraße in Burg wird nach Fertigstellung im kommenden Jahr eine Einbahnstraße bleiben – ohne Gegenverkehr. Das machte die Stadtverwaltung nach dem Vorstoß von Gerry Weber deutlich, der im Namen der CDU/FDP-Fraktion im Stadtrat einen Vorstoß unternommen hatte, der wie bisher die Zwei-Fahrt-Richtung ermöglichen sollte.
Das allerdings wäre ohne grundlegende Änderungen der Gesamtplanung und der Bauarbeiten nicht ohne Weiteres machbar. Die Grünstraße werde aktuell nach den vom Stadtrat beschlossenen Vorgaben als Fahrradstraße hergerichtet, so Sachgebietsleiter Sven Wagener. Für Autos gilt dann die Fahrtstrecke von der Bruchstraße/Franzosenstraße in Richtung Blumenthaler Straße. Diese Variante bevorzugt auch die Feuerwehr, um die entsprechenden Hilfsfristen von zwölf Minuten einhalten zu können.
Fahrtrichtung wird nach einem Jahr neu bewertet
Allerdings soll die Fahrtrichtung nach einem Jahr noch einmal bewertet werden. Darauf hatte sich der Hauptausschuss des Stadtrates auf Vorschlag von Udo Vogt (CDU/FDP) geeinigt.
Planerisch gesehen ist die künftige Grünstraße als künftige Fahrradstraße so konzipiert, dass die beidseitigen Gehwege künftig 1,81 Meter (Norden) und 2,42 Meter (Süden) breit sind und damit für Fußgänger wesentlich komfortabler benutzbar als bislang mit unterschiedlichsten Abmaßen. Das hat zur Folge, dass die neue Fahrbahn 4,50 Meter breit sein wird.