Mit leuchtenden Augen Grundschüler erleben magische Lesung
Stefan Gemmel begeisterte die Miester Grundschüler mit spannenden Abenteuern und ehrte ihre Erfolge im Vorlese-Wettbewerb

Mieste/VS. - Mit leuchtenden Augen und gespannter Stille versammelten sich die Schüler der Grundschule Mieste am Montag in der Aula für eine außergewöhnliche Schulstunde mit einem besonderen Gast: Kinderbuchautor Stefan Gemmel entführte die Kinder in die Welt spannender Abenteuer zwischen Yetis und Zauberkugeln.
Die Erst- und Zweitklässler tauchten in „Die Yetis sind los“ ein, in dem die jungen Protagonisten lustige und aufregende Abenteuer am Südpol erleben, bei denen Mut, Freundschaft und Zusammenhalt eine zentrale Rolle spielen.
Die Dritt- und Viertklässler folgten den Jungen Sahli und Alex „Im Zeichen der Zauberkugel“ auf eine geheimnisvolle Reise voller Rätsel, magischer Gegenstände und überraschender Wendungen, die nur mit klugem Denken und Teamgeist gelöst werden können.
Schon während der Lesung waren die Kinder sichtlich gefesselt, und als Gemmel schließlich wissen wollte, wer regelmäßig Bücher liest, reckten fast alle die Hände – ein deutliches Zeichen für ihre Lesefreude.
Der Besuch des Autors war ein Geschenk des Fördervereines der Bibliothek Gardelegen und würdigte die herausragenden Vorleseleistungen der Miester Grundschüler. Die Schule hatte im Frühjahr zum dritten Mal in Folge den Titel der besten Leseschule der Region gewonnen.
Marlon Vorsprach, mittlerweile Fünftklässler, konnte den von Bibliothek und Förderverein gestifteten Wanderpokal „Leselöwe“ verteidigen. Friedrich Krone, inzwischen in der dritten Klasse, hatte sich im vergangenen Schuljahr als bester Vorleser der zweiten Klasse hervorgetan, und ein Mädchen der jetzigen vierten Klasse belegte den vierten Platz ihres Jahrganges.
Der jährliche Vorlesewettbewerb an den Grundschulen hat seit vielen Jahren eine zentrale Bedeutung. Er fördert nicht nur die Lesekompetenz, sondern auch Ausdrucksfähigkeit, Selbstsicherheit und die Freude am Vorlesen. Die Kinder üben dabei Textsicherheit, flüssiges Lesen, passende Betonung sowie Mimik und Gestik. Gleichzeitig lernen sie, ihre Begeisterung für Geschichten zu teilen und andere zu inspirieren. Besonders der Wettbewerbscharakter motiviert die Schüler zusätzlich: Neben dem eigenen Können steht der Teamgeist der ganzen Schule im Vordergrund.
Lautes Lesen sei zudem entscheidend für die sprachliche Entwicklung der Kinder, betonte Bibliotheksmitarbeiterin Christiane Bräu. Und die Fördervereinsvorsitzende Diana Thieke machte deutlich, dass zwar besondere Leistungen beim Vorlesen prämiert werden, der Hauptfokus aber auf der Freude am Lesen aller beteiligten Kinder liegt.
Mit dem besonderen Autorenbesuch wurde diese Kultur direkt in die Grundschule Mieste geholt. Für die Kinder war es ein inspirierender Vormittag, der Lust auf weitere Abenteuer zwischen Buchseiten machte und zugleich die Erfolge ihrer Mitschüler beim Vorlesewettbewerb würdigte. Die Lesung zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, Kinder früh für das Lesen zu begeistern und ihnen die Freude an Geschichten zu vermitteln.