1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Gardelegen
  6. >
  7. Nach Gardelegener Bürgerentscheid: Kosten, Internas, Blick in die Zukunft: Was der BI-Vorstand jetzt verrät

Nach Gardelegener Bürgerentscheid Kosten, Internas, Blick in die Zukunft: Was der BI-Vorstand jetzt verrät

Ihren Erfolg im Kampf gegen Windräder im Wald feierte die Bürgerinitiative in Zichtau. Dabei wurden auch einige Internas verraten. Wem gedankt und wovor gewarnt wurde...

Von Stefanie Herrmann 29.09.2025, 18:03
In Zichtau, wo im März die Bürgerinitiative im Ferienpark auch gegründet wurde, feierten nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid Vorstand und einige der Helfer gemeinsam im Freibadcafé.
In Zichtau, wo im März die Bürgerinitiative im Ferienpark auch gegründet wurde, feierten nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid Vorstand und einige der Helfer gemeinsam im Freibadcafé. Foto: Stefanie Herrmann

Gardelegen - Das Ziel der Bürgerinitiative ist erreicht. Im Bürgerentscheid votierte am Sonntag die ganz große Mehrheit (86 Prozent) der Gardelegener, die zur Abstimmung gingen, mit Ja. Damit ist auch ein Projekt des Energiekonzerns EnBW, der bis zu 44 Windräder in den Wald bei den Hellbergen bauen wollte, ad acta gelegt. Zumindest für zwei Jahre, denn so lange hat der Bürgerentscheid Gültigkeit. Das wurde im kleinen Kreis in Zichtau ausgewertet - und auch gefeiert.