Historisches Kleinod
Lichtblick für Weteritzer Gutspark vor den Toren von Gardelegen?
2019 war ein rabenschwarzes Jahr für den Weteritzer Gutspark. Damals regierte dort die Motorsäge. Die rund 200 Jahre alte Rotbuche musste aufgrund eines Pilzbefalls gefällt werden, zwei Eschen und vier Eichen folgten aus demselben Grund. Nachpflanzungen wurden von der Stadt Gardelegen versprochen. Wie ist der Stand?

Weteritz - Die Verwaltung der Hansestadt Gardelegen, die Träger der Anlage ist, hatte bereits nach den Fällaktionen 2019 mit den Vorbereitungen für Nachpflanzungen begonnen. Doch da es sich beim Weteritzer Schlosspark um eine denkmalgeschützte Anlage handelt, war ein Konzept und eine Machbarkeitsstudie für die weitere Gestaltung und Weiterentwicklung des historischen Kleinods vor den Toren der Stadt erforderlich.
Weiterlesen mit Volksstimme+
Unser digitales Abonnement bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf volksstimme.de.
Flexabo
Volksstimme+ für nur 1 € kennenlernen.

Sommerdeal
Volksstimme+ 3 Monate für einmalig nur 3 € lesen.


Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie Volksstimme+ >>HIER<< dazubuchen.
Jetzt registrieren und 3 Artikel in 30 Tagen kostenlos lesen. >>REGISTRIEREN<<
Weitere Informationen zu Volksstimme+ finden Sie hier.