1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Vorlage zu „Effi Briest“: Duelle und Romanvorlage: Geschichten aus dem Schloss Zerben begeistern beim Tag des offenen Denkmals 2025

Vorlage zu „Effi Briest“ Duelle und Romanvorlage: Geschichten aus dem Schloss Zerben begeistern beim Tag des offenen Denkmals 2025

Das Schloss in Zerben hat seine Türen zum Tag des offenen Denkmals geöffnet. Kleine Geschichten und Gesangseinlagen zur Anlage, Elisabeth von Plothos und zur Entstehung des Romans „Effi Briest“ von Theodor Fontane haben für äußerst zufriedene Gäste gesorgt.

Von Louis Hantelmann 15.09.2025, 19:06
Das Schloss in Zerben hat zum Tag des offenen Denkmals seine Türen geöffnet.
Das Schloss in Zerben hat zum Tag des offenen Denkmals seine Türen geöffnet. Foto: Simone Bach

Zerben. - Einmal im Jahr gewähren verborgene Orte und Gebäude im Land einen Blick hinter verschlossene Türen und geheime Räume. Auch das Schloss in Zerben gehörte dazu und lud am Sonntag zum Tag des offenen Denkmals ein.

Präsentiert wurden hier vor allem kleinere Geschichten rund um das Schloss sowie zu Elisabeth von Ardenne, geborene Edle und Freiin von Plotho. Die Adelige diente dem Schriftsteller Theodor Fontane als Vorlage und Inspiration für die Figur der „Effi Briest“ aus seinem gleichnamigen Roman. Auch die Entstehung des Werkes und der Schriftsteller selbst sind häufiger Thema gewesen.

Tag des offenen Denkmals 2025: Geschichten im Schloss Zerben

„Die Neugier der Kinder war besonders bei dem Duell geweckt, welches sich zwei Kontrahenten lieferten, die mit Elisabeth von Ardenne verbunden waren“, erklärt Simone Bach, die in Zerben durch den Tag geführt hat. Aus Zufall habe sie sich das Wissen darüber einige Tage zuvor angelesen - sehr zur Begeisterung der beiden Jungs. Dadurch konnte den beiden jungen Besuchern ein Einblick in eine andere Zeit und Domäne gewährt werden, freut sich Simone Bach über den vorgenommenen Exkurs.

Simone Bach präsentiert Geschichten rund um das Zerbener Wahrzeichen.
Simone Bach präsentiert Geschichten rund um das Zerbener Wahrzeichen.
Foto: Bach

Abgeholt wurden die Besucher mit musikalischen Einlagen von Manfred Bach. „Alle haben eine frohe Muse gehabt und der Musik gelauscht“, hebt sie hervor. Mit der Resonanz der Besucher ist das Ehepaar sehr zufrieden, wurde der Tag des offenen Denkmals sehr gut von den Gästen angekommen.

„Die weiteste Anreise zum Schloss hatten Besucher aus Wiesbaden und Schöneck/ Erzgebirge“, berichtet Simone Bach. „Sie lauschten den sanften Klängen der Gitarre, die Manfred Bach mit eigener Musik, von der Elbe und ihrer Landschaft inspiriert ist, spielte.“

Schloss Zerben: Führungen auch außerhalb des Denkmal-Tages

Viele Gäste kamen auch aus der Region und den Nachbarorten und sind selbst noch nie zuvor im Schloss gewesen. Auf die traditionellen Führungen wurde zwar verzichtet, da für diese mehr Zeit und Ruhe benötigt werden, sehr zufrieden seien die Besucher dennoch gewesen, so die Resonanz.

Gebucht werden können die Führungen, die weitere Informationen rund um das Zerbener Wahrzeichen vermitteln, unter der Telefonnummer 039349 9 34 29 über die Gemeinde Elbe-Parey.