Stärkung der Dorfgemeinschaft Freilichtbühne in Güsen wird zur Sport-Arena: So viel Geld wurde für neue Gebäude erspielt
Spontan wurde die Freilichtbühne in Güsen zur Sport-Arena: Die Radio-SAW- Herbstmeisterschaften waren mit sportlichen Spielen zu Gast. Das eingenommene Geld fließt in den Ausbau der Bühne und die Zukunft des Dorflebens.

Güsen. - Party-Bands oder Club-DJs stehen normalerweise auf der Freilichtbühne in Güsen. Auch Kino gibt es dort regelmäßig. Doch kürzlich stand hier die sportliche Betätigung im Mittelpunkt: Die Mitglieder des Heimatvereins „Wir sind Güsen“ und die Besucher durften sich bei Torwandschießen, Tonnentennis oder Büchsenwerfen probieren.
Mit Erfolg – denn knapp über 1.500 Euro kamen bei dem sportlichen Volksfest von Radio SAW und der IKK gesund plus zusammen. Die Mitglieder des Heimatvereins freuten sich über zahlreiche Gäste und dass das Event, trotz der kurzfristigen Planung, sehr gut angenommen worden ist.
Freilichtbühne in Güsen soll um neue Gebäude erweitert werden
Rund zwei Stunden dauerte die Veranstaltung, die von SAW-Moderator Warren „The Englishman“ Green begleitet wurde. In die Summe eingeflossen sind zudem die Einnahmen des Verkaufs von Essen und Getränken vor Ort.

Verwendet werden soll das Geld für den Bau des Multifunktionsgebäudes, wie Martin Müller, Vorsitzender des Heimatvereins, im Interview mit dem Radiosender verrät. Er erzählte auch, dass er mit den Herbstspielen nach Abschluss der Open-Air-Saison Danke an das Team sagen und die Dorfgemeinschaft stärken möchte.
Das Fundament für das Mehrfunktionenhaus, welches neben der Bühne errichtet werden soll, ist bereits bei einem Arbeitseinsatz im Mai gelegt worden. Dieses soll zum einen als Lagerraum, aber auch als Aufenthaltsraum für die Künstler in den Pausen bei den Auftritten dienen. Geplant ist außerdem der Bau eines Toilettenhäuschens für die zukünftigen Veranstaltungen auf dem Areal der Freilichtbühne.
Heimatverein in Güsen als Sieger der Radio-SAW-Herbstmeisterschaft?
Eventuell mit einem weiteren Zuschuss durch die Herbstmeisterschaft: Denn diese tourt noch bis zum 21. November durch das Land. Halt wird in insgesamt zehn Orten gemacht. Der Ort, der am Ende der Tour die meisten Punkte beim sportlichen Wettbewerb gesammelt hat, gewinnt einen kompletten Trikotsatz für eine Kinder-Mannschaft im Ort plus 2.025 Euro. Die Güsener konnten 54 Gesamtpunkte erringen und rechnen sich damit noch Chancen auf den Gesamtsieg aus.