Kultur Genthiner setzen Star-Pianisten aus Italien in Magdeburg in Szene
Neues Video des Musikers Alberto Pizzo entsteht unter dem Motto „Bridges to Magdeburg“ mit Unterstützung aus dem Jerichower Land.

Genthin/Magdeburg - Neues aus der Genthiner Film-und Musikszene. Der Genthiner Musikproduzent Dirk Ballarin und der aus Genthin stammende Filmemacher Matthias Paeper haben den Star-Pianisten Alberto Pizzo in einem Musikvideo in Szene gesetzt.
Der Italiener hat im Sommer den ersten Preis des „Ibra Grande Award Japan“ gewonnen, bei dem er sich gegen eine große Zahl weiterer Spitzenmusiker durchsetzen konnte, und war gemeinsam mit der Genthiner Band „The Pax beim Genthiner Kartoffelfest aufgetreten.
Lesen Sie auch: Genthiner Kartoffelfest so international wie noch nie
Während seiner Visite im Jerichower Land und in der Region sei auch das Musikvideo entstanden, berichtet Dirk Ballarin. Gedreht wurde es in Magdeburg auf der historischen Hubbrücke, die vor 175 Jahren als eingleisige Eisenbahnbrücke entstand und heute eine Fußgängerbrücke ist. Das Besondere an der Brücke ist, dass sie die Elbe überquert und einen interessanten Blick auf die Stadt ermöglicht. Daher sei sie wie geschaffen für ein stimmungsvolles Schwarz-Weiß-Video mit klassischer Musik.
Musikalischer Brückenbauer aus Italien
So hat der Clip auch den Namen „Bridges to Magdeburg“, denn der Italiener möchte mit seiner Musik ein Brückenbauer zwischen den Menschen und Kulturen sein. Eine Brücke ist daher ein Symbol, dass wie geschaffen für diesen Anspruch ist.
Pizzo spielt Bachs Konzert Nr. 5 und sein gemeinsam mit Yuki Sunami geschriebenes „My Secret“. Die Lieder sind im vergangenen Jahr im Abbey Road Studio I in London aufgenommen worden und sollten eigentlich schon längst auf einem neuen Album erschienen sein.
Die Veröffentlichung ist aber noch Bestandteil einer weiteren Bearbeitung und hat sich deshalb verzögert. Zum Trost für Fans der klassischen Klaviermusik gibt es seit dieser Woche nicht nur den Musikclip, sondern auch eine rund zehnminütige Dokumentation zur Entstehung des Clips.
Lesen Sie auch:Klänge aus Burg und London vereint auf einem Klassikalbum
Dirk Ballarin und Anja Mühlenbruch-Kränzel haben den italienischen Musiker dabei auf seinem Weg durch Magdeburg begleitet, zeigen ihn etwa in legerer Kleidung vor dem Hundertwasserhaus, an der Elbe oder bei Vorbereitungen auf der Hubbrücke.
Aufnahmen aus dem Abbey Road Studio I
Außerdem gibt es noch unveröffentlichtes Material der Aufnahmen im Abbey Road Studio, einer Aufnahmestätte, in der bereits die Beatles ihr gleichnamiges Album aufgenommen haben, Pink Floyd die Alben „Dark Side of the Moon“ und „Wish You Were here“ einspielte und sich auch Gruppen wie Duran Duran oder Oasis vom Geist des Kultstudios inspirieren ließen. Auch Filmmusiken für Streifen wie „Der Herr der Ringe“ oder die Harry-Potter-Filme entstanden hier.
Gleichzeitig sind Videoclip und Dokumentation auch eine Werbung für die Region, die nicht nur interessante Bauwerke, sondern auch viele Natur zu bieten hat. Alberto Pizzo zeigte sich nach seinem Besuch in Magdeburg und dem Jerichower Land begeistert von der Gegend, die für ihn alles andere als langweilig war.