1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Aufatmen nach langer Durststrecke: Jubelschreie aus dem Rathaus: Der Haushalt ist da!

LIVE

Aufatmen nach langer Durststrecke Jubelschreie aus dem Rathaus: Der Haushalt ist da!

Nach zweieinhalb Jahren ohne genehmigten Haushalt kann Genthin nun wichtige Investitionen und Projekte in Angriff nehmen. Doch welche Herausforderungen haben die Genehmigung so lange verzögert und was bedeutet das für die Zukunft der Stadt?

Von Robert Sonntag 03.07.2025, 14:45
Durch den genehmigten Haushalt kann nun in die Fertigstellung des Wasserturms investiert werden.
Durch den genehmigten Haushalt kann nun in die Fertigstellung des Wasserturms investiert werden. Foto: Robert Sonntag

Genthin. - Was für viele Bürger kaum greifbar klingt, war für die Stadtverwaltung ein nervenaufreibendes Ringen: Genthin hatte über zwei Jahre lang keinen genehmigten Haushalt und damit kaum Spielraum für Investitionen. Jetzt ist die Erleichterung groß, denn die Stadt ist wieder handlungsfähig.

Haushalt in Genthin steht in Rekordzeit

„Nach zweieinhalb Jahren ohne beschlossenen Haushalt hat die Einheitsgemeinde Stadt Genthin nun einen genehmigungsfreien und unbeanstandeten Haushaltsplan“, teilt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung mit.

Lesen Sie hier:Marode Brücken in Genthin: Warum Fußgänger weiter vor Absperrungen stehen.

Bürgermeisterin Dagmar Turian (parteilos) erklärt, dass die Verwaltung den Plan „innerhalb von nur sechs Monaten mit großem Engagement und erheblicher Arbeitsleistung“ aufgestellt habe – parallel zu den ausstehenden Jahresabschlüssen der letzten sechs Jahre.

Stadt wieder handlungsfähig

Mit der Haushaltsgenehmigung ist Genthin nun wieder in der Lage, geplante Maßnahmen umzusetzen, notwendige Investitionen zu tätigen und auch freiwillige Projekte anzugehen. Turian betont: „Mein herzlicher Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, die mit mir gemeinsam diesen Erfolg möglich gemacht haben.“

Auch interessant:Künstliche Intelligenz hat Vorschläge für Genthins Litfaßsäulen.

Auch dem Stadtrat und den Ortschaftsräten spricht sie ihren Dank für „konstruktive Unterstützung“ aus. „Nun kann es losgehen, ich wünsche uns allen viel Erfolg bei der Umsetzung der Maßnahmen zum Wohle unserer Stadt.“

Durch Formfehler verzögert

Noch vor wenigen Wochen war die Unsicherheit groß. Der erste Entwurf für den Haushalt 2025 wurde vom Landkreis Jerichower Land beanstandet – nicht wegen inhaltlicher Mängel, sondern wegen formeller Abweichungen von der Mustersatzung. Für die Genthiner Verwaltung eine bittere Pille, zumal der Plan in Rekordzeit erarbeitet worden war. Turian erklärte damals, man habe den Entwurf bewusst vorab zur Prüfung eingereicht, um angesichts der prekären Haushaltslage schnell Klarheit zu bekommen.

Doch es kam anders: Sitzungen mussten verschoben, Beschlüsse neu gefasst, das Papier erneut angepasst werden.

Wichtige Jahresabschlüsse

Gleichzeitig arbeitete die Kämmerei daran, die Jahresabschlüsse bis 2023 nachzureichen – ein gesetzlich notwendiger Schritt, ohne den keine Haushaltsgenehmigung mehr möglich ist. Denn selbst ein solider Haushalt bleibt wirkungslos, wenn die Abschlüsse fehlen. Fördermittel könnten dann verfallen.

Lesen Sie auch:1. FCM Sticker-Flut in Genthin: Wer verschmutzt die Stadt?

Trotz aller Verzögerungen blickt man nun nach vorn. Der Stadtrat, die Ortschaftsräte und die Verwaltung stehen vor einem vollen Investitionsprogramm. Mit dem genehmigten Haushalt kann Genthin wieder gestalten – für die Stadt selbst ein fast symbolischer Neuanfang.

Ein Neuanfang für Genthin

Nach einer langen und herausfordernden Phase kann Genthin endlich wieder nach vorne blicken. Mit dem genehmigten Haushalt sind wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Nun heißt es für Verwaltung und Politik gemeinsam anpacken, um die vielfältigen Projekte zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger erfolgreich umzusetzen.