1. Startseite
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Genthin
  6. >
  7. Landmaschine brennt: Mähdrescherbrand bei Gladau zerstört zehn Hektar Getreide

Landmaschine brennt Mähdrescherbrand bei Gladau zerstört zehn Hektar Getreide

Im Ortsteil Gladau bei Genthin hat ein Mähdrescher am frühen Abend des 12. August aus bislang unbekannten Gründen gebrannt. Es entstand hoher Sachschaden.

Von Melanie Schwitzer 13.08.2025, 14:20
Fast 60 Kameraden der umliegenden Feuerwehren aus Gladau, Dretzel, Tucheim, Paplitz, Genthin, Krüssau, Rietzel sowie Parey waren beim Brand des Mähdreschers im Einsatz.
Fast 60 Kameraden der umliegenden Feuerwehren aus Gladau, Dretzel, Tucheim, Paplitz, Genthin, Krüssau, Rietzel sowie Parey waren beim Brand des Mähdreschers im Einsatz. Foto: Freiwillige Feuerwehr Genthin

Gladau. - Auf einer Ackerfläche zwischen Brandenstein und Gladau bei Genthin ist es am Dienstag, 12. Augst, gegen 18 Uhr während der Erntearbeiten zu einem Vollbrand eines Mähdreschers der Marke Claas gekommen.

Aus bislang unbekannten Gründen brach am Fahrzeug der Brand aus und erfasste kurze Zeit später den gesamten Mähdrescher. Hierbei allein entstand ein Sachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. Der Brand breitete sich zudem auch auf die Ackerfläche aus und es wurden etwa 10 Hektar Getreidefläche zerstört. Dadurch ist ein Schaden im unteren fünfstelligen Bereich entstanden.

Vor Ort waren 56 Kameraden der Wehren Gladau, Dretzel, Tucheim, Paplitz, Genthin, Krüssau, Rietzel sowie Parey im Einsatz und bekämpften erfolgreich den Brand der Getreidefläche, wie Michael Voth, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Genthin nach dem Brand erklärte. „Die alarmierten Feuerwehren aus der Umgebung konnten ein Ausbrennen der Maschine jedoch nicht mehr verhindern“, so Voth.

Der Mähdrescher der Marke Claas brannte aus bislang unbekanter Ursache. Die Landmaschine wurde dabei vollständig zerstört. Nun ermittelt die Polizei.
Der Mähdrescher der Marke Claas brannte aus bislang unbekanter Ursache. Die Landmaschine wurde dabei vollständig zerstört. Nun ermittelt die Polizei.
Foto: Polizei Jerichower Land

Das brennende Stoppelfeld konnte, auch mit Unterstützung der Landwirte, schnell gelöscht werden. Die Landwirte unterstützen die Löschwasserbereitstellung zusätzlich mit mehreren Wasserwagen. Die Feuerwehrtechnische Zentrale unterstützte bei der Nachbereitung des Einsatzes.

Die Kriminalpolizei hat die Brandursachenermittlung aufgenommen und zudem das zerstörte Fahrzeug beschlagnahmt. Keine Person wurde hierbei verletzt.